Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Inhalt
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
Berufs- und Arbeitspädagogik:
- Bedeutung und Stellung der Berufsbildung
- Planung der Ausbildung
- Mitwirken bei der Einstellung von Auszubildenden
- Ausbildung am Arbeitsplatz - Förderung des Lernprozesses
- Ausbildung in der Gruppe
- Abschluss der Ausbildung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
E-learning: 90 Unterrichtseinheiten, Buchung des E-Trainings für 6 Monate, Laufzeitbeginn ab einem frei wählbarem Startdatum
Ziele/Bildungsabschluss:
Ausbildungsberechtigung nach der Ausbildungseignungsverordnung (AEVO)
Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzung ist eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf der entsprechenden Fachrichtung und ein Nachweis der nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten.
Technische Voraussetzungen für die E-Trainings: PC, Laptop oder Tablet, stabiler Internetzugang, Lautsprecher oder Headset.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle, die in Ihrem Unternehmen ausbilden möchten.
Diese Form des Unterrichts eignet sich besonders für Personen, die
- zeitlich flexibel lernen wollen, weil sie beruflich stark eingespannt sind und/oder viel unterwegs sind,
- gut und gerne mit dem Computer umgehen,
- gut darin sind, ihr Lernen selbst zu organisieren.
Seminarkennung:
1.002.180