EU-Kommission Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der EU-Kommission SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 20 Schulungen (mit 33 Terminen) zum Thema EU-Kommission mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die Vereinten Nationen und die Europäische Union in Deutschland
- 16.04.2025
- Bonn
- 25,00 €
Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland:
Für viele Menschen befindet sich die Europäische Union in Brüssel. Genau genommen liegt sie aber vor der eigenen Haustür. In allen Mitgliedstaaten gibt es daher Vertretungen der Europäischen Kommission, die den Bürgern Europas das europäische Geschehen näherbringen sollen. Die Vertretung in Deutschland ist das Bindeglied zwischen der EU-Kommission in Brüssel und der Bundesregierung und dem Bundestag, den Ländern und Kommunen. Genauso wichtig sind uns der Kontakt zu Verbänden, Sozialpartnern, Zivilgesellschaft und Medien, insbesondere aber der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.

E-Learning
Vergabe geförderter EU-Projekte im öffentlichen Dienst
- Termin auf Anfrage
- online
- 712,81 €
Die Schnittstelle zwischen dem Zuwendungsrecht und Vergaberecht ist ein komplexes Themenfeld und selbst für erfahrene Mitarbeitende des Vergaberecht im öffentlichen Dienst herausfordernd. Verstöße bei der Vergabe bergen nicht nur das Risiko von Kürzungen bei Fördergeldern, sondern können sogar zu deren Rückzahlung führen. Zusätzlich sind die Europäische Kommission sowie die nationalen Rechnungshöfe verstärkt in der Überwachung von Vergabeverfahren im öffentlichen Dienst aktiv.

Webinar
Internationaler Datentransfer gem. Art. 44 ff. DSGVO
- 10.03.2025
- online
- 785,40 €

Webinar
Kreditwürdigkeitsprüfung und EU-Taxonomie/ESG
- 07.11.2025
- online
- 345,10 €

Webinar
Wirtschaftlich Berechtigte und PEPs - Neuerungen durch die EU GW-Verordnung 2024
- 10.07.2025
- online
- 1.416,10 €
- Auswirkungen des TraFinG als Vollregister; Neue Prüf- und Meldepflichten
- Die Feststellung von wirtschaftlich Berechtigten insbesondere bei komplexen Eigentümerstrukturen
- Fiktive wirtschaftlich Berechtigte und deren Besonderheiten
- Politisch Exponierte Person (PEP): Konsequenzen aus der neuen Veröffentlichung der EU-Kommission von PEP-Funktionen
- EU-AML-Package 2024 - Änderungen bei wirtschaftlich Berechtigten, PEP und Registern?
- Digitale Umsetzung der Anforderungen zur wirtschaftlichen Berechtigung und PEP

Webinar
Europäische Zollreform – Auswirkungen auf Unternehmen
- 07.08.2025
- online
- 213,01 €
Die EU-Kommission hat ambitionierte Pläne für eine umfassende Reform des EU-Zollrechts vorgestellt.
Neben einem EU Customs Data Hub und einer neuen europäischen Zollbehörde sind darin auch der Wegfall der 150-Euro -Freigrenze sowie eine Neuauflage des AEO enthalten.
Wir informieren Sie über die Hintergründe, den aktuellen Stand des Entwurfs und wie sich Unternehmen bereits jetzt zukunftsweisend auf das sich verändernde regulatorische Umfeld einstellen können.
Wir geben Ihnen einen Überblick über den Paradigmenwechsel und beantworten Ihre wichtigsten Fragen!

Webinar
Die neue KI-Verordnung und vertrauenswürdige KI
- 24.03.2025
- online
- 946,05 €
1-Tag Online-Schulung
Sicherer Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
Die neue KI-Verordnung und vertrauenswürdige KI
Künstliche Intelligenz (KI) hat eine hohe transformative Bedeutung auf alle gesellschaftlichen Bereiche. Allerdings birgt sie neben einem hohen Innovationspotential auch Risiken. Um KI sicher und effektiv nutzen zu können, hat die EU-Kommission mit dem AI-Act die Verordnung (EU) 2024/1689 erlassen. Diese stellt neue Anforderungen an Unternehmen sowie Betreiber und Anwender von KI-Systemen.
In dieser Weiterbildung lernen Sie, Ihre KI-Anwendung gemäß der EU-KI-Verordnung zu klassifizieren und die daraus resultierenden Anforderungen für ein konformes KI-System abzuleiten. Hierzu lernen Sie Aspekte einer vertrauenswürdigen KI kennen, welche dabei helfen, anwendungsspezifische Risiken zu erkennen und zu vermeiden.

ComplianceFORUM 2025 - Alles, was neu ist in der Bank-Compliance!
- 01.04.2025
- Frankfurt am Main
- 1.535,10 €
- Update zur EU-Kleinanlegerstrategie
- Update neues Geldwäschegesetz
- Zahlungsverkehrsmonitoring und KYC - Die neue Instant Payment Verordnung?
- MiCAR
- Update DORA
- KI & Compliance: Der EU AI Act im Fokus
- Ausblick: Was kommt noch auf die Institute zu?

Webinar
- 19.03.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
Dabei werden in den kommenden Jahren gesetzlich verpflichtend EU-Verordnungen eingeführt, wie sog. One-Stop-Shop-Verfahren (OSS, IOSS). Die Neuregelungen sollen zwischen dem 01.01.2024, 01.01.2025, 01.01.2026 und dem 01.01.2028 in Kraft treten.
Es geht insbesondere um umfangreiche gesetzliche Änderungen bzw. EU-Verordnungen, die alle Unternehmen innerhalb der EU betreffen und durch die sich Betriebe bei Nichtbeachtung steuerrechtlich strafbar machen.
Das Online-Seminar soll den Teilnehmenden aufzeigen, welche gesetzlichen Verpflichtungen durch die angepasste MwStSystRL und die VAT in the Digital Age für sie und ihr Unternehmen bestehen. Außerdem lernen sie, wie sie die neuen Vorgaben rechtssicher umsetzen und Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimieren.

Webinar
Nachhaltigkeitsmanagementsysteme in der Internen Revision
- 06.03.2025- 07.03.2025
- online
- 1.085,00 €
Insofern stellt sich für Unternehmen die Frage, welchen Nachhaltigkeitsrisiken sie ausgesetzt sind, wie eine effiziente und transparente Umsetzung unter Einbindung der anderen Corporate Governance Aspekte aussehen könnte.
Vor diesem Hintergrund ist auch die Interne Revision aufgefordert das Thema Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Risiken in die Prüfungspläne aufzunehmen
