Seminare
Seminare

EU-Kommission Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der EU-Kommission Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 20 Schulungen (mit 33 Terminen) zum Thema EU-Kommission mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 16.04.2025
  • Bonn
  • 25,00 €


Die Vereinten Nationen sind mit 20 Organisationen in Bonn vertreten. UN Bonn unterstützt die gezielten Bemühungen der Regierungen zugunsten einer nachhaltigen Zukunft in den Bereichen Klimawandel, Landdegradierung, biologische Vielfalt und Ökosystemdienstleistungen, Artenschutz, globale Freiwilligeneinsätze, Gesundheit, menschliche Sicherheit, das Management von Katastrophenrisiken und satellitengestützte Informationssysteme, Tourismus sowie allgemeine und berufliche Bildung. Dies beinhaltet nicht nur die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen und ihre Bewahrung für künftige Generationen durch Vorsorgemaßnahmen, sondern auch die weltweite Bekämpfung der Armut.
Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland:
Für viele Menschen befindet sich die Europäische Union in Brüssel. Genau genommen liegt sie aber vor der eigenen Haustür. In allen Mitgliedstaaten gibt es daher Vertretungen der Europäischen Kommission, die den Bürgern Europas das europäische Geschehen näherbringen sollen. Die Vertretung in Deutschland ist das Bindeglied zwischen der EU-Kommission in Brüssel und der Bundesregierung und dem Bundestag, den Ländern und Kommunen. Genauso wichtig sind uns der Kontakt zu Verbänden, Sozialpartnern, Zivilgesellschaft und Medien, insbesondere aber der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.


E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 712,81 €


Die Schnittstelle zwischen dem Zuwendungsrecht und Vergaberecht ist ein komplexes Themenfeld und selbst für erfahrene Mitarbeitende des Vergaberecht im öffentlichen Dienst herausfordernd. Verstöße bei der Vergabe bergen nicht nur das Risiko von Kürzungen bei Fördergeldern, sondern können sogar zu deren Rückzahlung führen. Zusätzlich sind die Europäische Kommission sowie die nationalen Rechnungshöfe verstärkt in der Überwachung von Vergabeverfahren im öffentlichen Dienst aktiv.

Webinar

  • 10.03.2025
  • online
  • 785,40 €
2 weitere Termine

Datenschutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer

Webinar

  • 07.11.2025
  • online
  • 345,10 €


Seit der Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie sind Banken und Darlehensgeber zur Kreditwürdigkeitsprüfung verpflichtet. Was das bedeutet und wie das umgesetzt wird, damit beschäftigen wir uns in diesem Seminar. Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Dafür braucht es rund 350 Milliarden Euro Investitionen, schätzt die EU-Kommission. Die Taxonomie soll dabei helfen, dass Anleger/-innen ihr Geld eher in umwelt- und klimafreundliche Wirtschaftsbereiche investieren. Helfen sollen dabei die Banken, die zur Nachhaltigkeitsprüfung bei Finanzierungsfragen verpflichtet wurden. Wie das funktioniert, ist Inhalt dieses Seminars.

Webinar

  • 10.07.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Transparenzregister - Pflicht zur Einsicht/Umgang mit Unstimmigkeiten/Verhalten gegenüber dem Kunden
- Auswirkungen des TraFinG als Vollregister; Neue Prüf- und Meldepflichten
- Die Feststellung von wirtschaftlich Berechtigten insbesondere bei komplexen Eigentümerstrukturen
- Fiktive wirtschaftlich Berechtigte und deren Besonderheiten
- Politisch Exponierte Person (PEP): Konsequenzen aus der neuen Veröffentlichung der EU-Kommission von PEP-Funktionen
- EU-AML-Package 2024 - Änderungen bei wirtschaftlich Berechtigten, PEP und Registern?
- Digitale Umsetzung der Anforderungen zur wirtschaftlichen Berechtigung und PEP

Webinar

  • 07.08.2025
  • online
  • 213,01 €


Die EU-Kommission hat ambitionierte Pläne für eine umfassende Reform des EU-Zollrechts vorgestellt.

Neben einem EU Customs Data Hub und einer neuen europäischen Zollbehörde sind darin auch der Wegfall der 150-Euro -Freigrenze sowie eine Neuauflage des AEO enthalten.

Wir informieren Sie über die Hintergründe, den aktuellen Stand des Entwurfs und wie sich Unternehmen bereits jetzt zukunftsweisend auf das sich verändernde regulatorische Umfeld einstellen können.

Wir geben Ihnen einen Überblick über den Paradigmenwechsel und beantworten Ihre wichtigsten Fragen!

Webinar

  • 24.03.2025
  • online
  • 946,05 €
3 weitere Termine

1-Tag Online-Schulung

Sicherer Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

Die neue KI-Verordnung und vertrauenswürdige KI

Künstliche Intelligenz (KI) hat eine hohe transformative Bedeutung auf alle gesellschaftlichen Bereiche. Allerdings birgt sie neben einem hohen Innovationspotential auch Risiken. Um KI sicher und effektiv nutzen zu können, hat die EU-Kommission mit dem AI-Act die Verordnung (EU) 2024/1689 erlassen. Diese stellt neue Anforderungen an Unternehmen sowie Betreiber und Anwender von KI-Systemen.

In dieser Weiterbildung lernen Sie, Ihre KI-Anwendung gemäß der EU-KI-Verordnung zu klassifizieren und die daraus resultierenden Anforderungen für ein konformes KI-System abzuleiten. Hierzu lernen Sie Aspekte einer vertrauenswürdigen KI kennen, welche dabei helfen, anwendungsspezifische Risiken zu erkennen und zu vermeiden.

  • 01.04.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.535,10 €


- Update Nachhaltigkeitsregulierung inkl. neue MaComp
- Update zur EU-Kleinanlegerstrategie
- Update neues Geldwäschegesetz
- Zahlungsverkehrsmonitoring und KYC - Die neue Instant Payment Verordnung?
- MiCAR
- Update DORA
- KI & Compliance: Der EU AI Act im Fokus
- Ausblick: Was kommt noch auf die Institute zu?

Webinar

  • 19.03.2025
  • online
  • 470,05 €
    423,05 €
2 weitere Termine

Die EU-Kommission veröffentlichte am 8. Dezember 2022 ihren Vorschlag zur Änderung der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie (MwStSystRL, Richtlinie 2006/112/EG) sowie die EU-Durchführungsverordnungen im Rahmen der „VAT in the Digital Age („ViDA) Initiative. Die Neuerungen umfassen insbesondere digitale Berichtspflichten und die verpflichtende Ausstellung von sog. E-Invoices. Betroffen sind grundsätzlich alle Unternehmen über alle Branchen und Business Modelle hinweg. Das erfordert eine langfristige Planung, insbesondere im Hinblick auf die ERP-Systeme und Lieferketten.
Dabei werden in den kommenden Jahren gesetzlich verpflichtend EU-Verordnungen eingeführt, wie sog. One-Stop-Shop-Verfahren (OSS, IOSS). Die Neuregelungen sollen zwischen dem 01.01.2024, 01.01.2025, 01.01.2026 und dem 01.01.2028 in Kraft treten.
Es geht insbesondere um umfangreiche gesetzliche Änderungen bzw. EU-Verordnungen, die alle Unternehmen innerhalb der EU betreffen und durch die sich Betriebe bei Nichtbeachtung steuerrechtlich strafbar machen.
Das Online-Seminar soll den Teilnehmenden aufzeigen, welche gesetzlichen Verpflichtungen durch die angepasste MwStSystRL und die VAT in the Digital Age für sie und ihr Unternehmen bestehen. Außerdem lernen sie, wie sie die neuen Vorgaben rechtssicher umsetzen und Umsatzsteuerrisiken nachhaltig minimieren.

Webinar

  • 06.03.2025- 07.03.2025
  • online
  • 1.085,00 €
1 weiterer Termin

Sowohl für KundInnen als auch Investoren spielen Nachhaltigkeitsfragen zusehends eine immer größere Rolle. Seitens der EU-Kommission und der nationalen Gesetzgeber haben sich in den letzten Jahren eine Vielzahl von Gesetzen, Richtlinien und Verordnungen ergeben, die sich mit der Frage der Abbildung und Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsaspekten auseinandersetzen.
Insofern stellt sich für Unternehmen die Frage, welchen Nachhaltigkeitsrisiken sie ausgesetzt sind, wie eine effiziente und transparente Umsetzung unter Einbindung der anderen Corporate Governance Aspekte aussehen könnte.
Vor diesem Hintergrund ist auch die Interne Revision aufgefordert das Thema Nachhaltigkeit und die damit verbundenen Risiken in die Prüfungspläne aufzunehmen
1 2

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende EU-Kommission Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein EU-Kommission Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha