Seminare
Seminare

Effiziente CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen

Seminar - IBF Solutions GmbH

In nur zwei Tagen erfahren Sie, wie Sie die Anforderungen der Maschinenrichtlinie und Maschinenverordnung möglichst effizient erfüllen und was Sie im Rahmen der Risikobeurteilungen konkret tun und dokumentieren müssen.
Termin Ort Preis*
23.04.2025- 24.04.2025 Linz 1.728,00 €
06.05.2025- 07.05.2025 online 1.728,00 €
20.05.2025- 21.05.2025 Vils 1.728,00 €
03.06.2025- 04.06.2025 online 1.728,00 €
24.06.2025- 25.06.2025 Sindelfingen 1.728,00 €
15.07.2025- 16.07.2025 online 1.728,00 €
30.07.2025- 31.07.2025 online 1.728,00 €
19.08.2025- 20.08.2025 online 1.728,00 €
02.09.2025- 03.09.2025 Innsbruck 1.728,00 €
16.09.2025- 17.09.2025 Sindelfingen 1.728,00 €
01.10.2025- 02.10.2025 Graz 1.728,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Tag 1: Konstruieren sicherer Maschinen - Risikobeurteilung in der Praxis(siehe Programm bei diesem Seminar / Webinar)

Tag 2: Effiziente CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie bzw. Maschinenverordnung

 Beantwortung grundsätzlicher Fragen:

  • Die zwei wichtigsten Punkte zur effizienten Umsetzung der Anforderungen der Maschinenrichtlinie bzw. Maschinenverordnung.
  • Welche Gefahren bestehen im Falle der Nichteinhaltung der Maschinenrichtlinie bzw. Maschinenverordnung?
  • Wodurch entstehen hohe "CE-Kosten" und wie können diese reduziert werden?
  • Wer unterschreibt die Konformitätserklärung? Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
  • Ist es sinnvoll, einen für die CE-Kennzeichnung "Zuständigen" zu installieren, z. B. einen CE-Koordinator oder CE-Beauftragten?
  • Warum diese Personen in der Regel nicht für alle Konstruktionsdetails die Verantwortung übernehmen können und die Konstrukteure in der Pflicht bleiben.
  • In welchen Fällen sich der Einsatz externer Dienstleister lohnen kann, wofür sie die Verantwortung übernehmen können und wofür nicht.

 Schritt für Schritt zur CE-Kennzeichnung - Rechtssicher und systematisch:

  • Effizienter Projektstart: Warum es wichtig ist, die "Grenzen der Maschine" möglichst frühzeitig festzulegen.
  • Einstufung des Produkts im Sinne der Maschinenrichtlinie bzw. Maschinenverordnung: Maschine, unvollständige Maschine, auswechselbare Ausrüstung,...
  • Wann wird aus mehreren unabhängigen Maschinen eine "Gesamtheit von Maschinen"?
  • Welche Richtlinien müssen zusätzlich zur Maschinenrichtlinie bzw. Maschinenverordnung beachtet werden?
  • Harmonisierte Normen: Was bedeutet "Konformitätsvermutung"?
  • Kurze Wiederholung: Risikobeurteilung in der Praxis (Details werden am 1. Seminartag vermittelt).
  • Technische Unterlagen zusammenstellen: Inhalt, sprachliche Anforderungen, Bedeutung bei Beanstandungen von Behörden und Gerichten.
  • Warum es wichtig ist, auch die formalen Anforderungen (Sprache, Form, ...) der Betriebsanleitung und Montageanleitung zu beachten.

 Zusammenarbeit verschiedener Fachabteilungen oder Sublieferanten:

  • Prüfpflichten bei der Beschaffung von Maschinen und Komponenten
  • Was Verkaufsprospekte mit Produkthaftung zu tun haben.
  • Können Käufer auf CE vertrauen?
  • Umbau von Maschinen: Wann liegt eine wesentliche Veränderung vor?
  • Welche Schnittstellen bestehen zwischen den an einem Projekt beteiligten Abteilungen oder Unternehmen (v. a. im Industrieanlagenbau)?

 Diskussionen, Übungen und Beispiele beleben den Seminarablauf.

 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1. Tag: 09:00 - ca. 16:30 Uhr 2. Tag: 08:30 - ca. 16:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Für die Teilnahme an beiden Tagen erhalten Sie: 3 VDSI -Punkte Arbeitsschutz
Zielgruppe:
  • Konstrukteure und Planer
  • Technische Leiter und Konstruktionsleiter
  • Projektleiter und Projektmanager
  • QM-Beauftragte
  • Arbeitsschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
  • Verantwortliche für Umbauten und Instandhaltungen von Maschinen und Anlagen
  • Technische Einkäufer (speziell von Industrieanlagen)
  • Technische Verkäufer
  • Normenverantwortliche
  • Berufseinsteiger in Konstruktionsabteilungen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha