Seminare
Seminare

Einführung in Kaizen

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar soll dazu dienen, das Konzept und die Prinzipien von Kaizen  in das Unternehmen zu integrieren und eine Kultur kontinuierlicher  Verbesserung zu etablieren. Das Ziel ist es, die Effizienz,  Produktivität und Qualität der Unternehmensprozesse zu steigern, Kosten  zu reduzieren, Innovationen zu fördern und eine nachhaltige Verbesserung  der Leistung zu erreichen. Durch die Implementierung von Kaizen soll  das Unternehmen agiler, flexibler und wettbewerbsfähiger werden, um den  Herausforderungen des Marktes besser zu begegnen und eine langfristige,  positive Veränderung in der Unternehmenskultur zu erreichen.
Termin Ort Preis*
02.07.2026- 03.07.2026 online 1.249,50 €
02.07.2026- 03.07.2026 Köln 1.249,50 €
03.09.2026- 04.09.2026 Köln 1.249,50 €
03.09.2026- 04.09.2026 online 1.249,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Kaizen
    • Definition von Kaizen
    • Ursprung und Entwicklung des Kaizen-Ansatzes
    • Vorteile und Nutzen von Kaizen

  • Kernprinzipien des Kaizen
    • Kontinuierliche Verbesserung
    • Beteiligung aller Mitarbeiter
    • Standardisierung von Prozessen
    • Fehlervermeidung und -korrektur
    • Gemba-Prinzip: Vor-Ort-Management

  • Schaffung einer Kaizen-Kultur
    • Führungsrolle und Unterstützung
    • Mitarbeiterbeteiligung und -motivation
    • Kommunikation und Transparenz

  • Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
    • Value Stream Mapping
    • 5S-Methode zur Arbeitsplatzorganisation
    • Fehler- und Problemerkennung

  • Kontinuierliche Verbesserungstechniken
    • PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act)
    • KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess)
    • KATA: Lern- und Verbesserungsroutinen

  • Projektmanagement im Kaizen-Kontext
    • Projektplanung und -organisation
    • Ressourcenmanagement
    • Erfolgskriterien und Messgrößen

  • Teamarbeit und Zusammenarbeit
    • Bildung von Kaizen-Teams
    • Effektive Teamarbeit und Kommunikation
    • Umgang mit Widerstand und Konflikten

  • Lean-Methoden zur Verschwendungsbeseitigung
    • Identifikation und Eliminierung von Verschwendung (Muda)
    • Anwendung von Lean-Prinzipien im Kaizen-Kontext

  • Datenbasierte Verbesserungen
    • Datenanalyse und -interpretation
    • Anwendung von Statistik und Kennzahlen
    • Standardisierung von Verbesserungen
    • Überwachung und Bewertung von Fortschritten
    • Anpassung und Optimierung

  • Erfolgsmessung und Auswertung
    • Bewertung der Kaizen-Projekte
    • Quantitative und qualitative Erfolgskriterien
    • Integration von Kaizen in die Unternehmenskultur
    • Langfristige Strategie für kontinuierliche Verbesserung




Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Das  Kaizen-Seminar sollte eine breite Palette von  Mitarbeitern und Führungskräften aus verschiedenen Unternehmensbereichen  ansprechen. Die Teilnehmergruppe umfasst Teamleiter, Projektmanager,  Qualitätsmanager und Mitarbeiter aus Produktion, Vertrieb, Kundendienst  und anderen Abteilungen. Sowohl erfahrene als auch neue Mitarbeiter  sollten teilnehmen, um die Kultur der kontinuierlichen Verbesserung im  gesamten Unternehmen zu fördern. Dies ermöglicht eine umfassende  Integration von Kaizen-Prinzipien und -Techniken, um die Effizienz,  Qualität und Kundenzufriedenheit zu steigern sowie eine nachhaltige  Verbesserung der Unternehmensleistung zu erzielen.
Seminarkennung:
85553
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha