Das Seminar hat zum Ziel, Unternehmen über die Möglichkeiten und Vorteile von Robotic Process Automation (RPA) und speziell die Verwendung von UiPath als führende RPA-Plattform aufzuklären. Unternehmen sollen verstehen, wie RPA ihnen helfen kann, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern, Kosten zu reduzieren und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Das Seminar soll Unternehmen dazu ermutigen, RPA in ihre Unternehmensstrategie zu integrieren und die Implementierung von RPA-Projekten zu erwägen.
Konfiguration von Aktivitäten mithilfe des Eigenschaftenbereichs
Variablen und Datentypen
Erstellung und Verwendung von Variablen in UiPath
Datentypen und deren Bedeutung
Steuerung des Programmablaufs
Verwendung von Schleifen (For Each, While) und Bedingungen (If, Switch)
Flowcharts und Sequenzen für strukturierte Abläufe
Datenextraktion
Extrahieren von Daten aus strukturierten Quellen (z. B. Excel, Datenbanken)
Verarbeitung von unstrukturierten Daten (z. B. PDFs, E-Mails) mit OCR-Technologie
Textmanipulation und reguläre Ausdrücke
Textoperationen wie Konkatenation, Ersetzung und Extraktion
Verwendung von regulären Ausdrücken zum Extrahieren bestimmter Muster
Automatisierung von Dateioperationen
Lesen, Schreiben und Manipulieren von Dateien und Ordnern
Dateien umbenennen, kopieren und verschieben
Fehlerbehandlung und Debugging
Identifizierung und Behebung von Fehlern in einem Workflow
Verwendung von Fehlersuchen und Protokollierung für Debugging-Zwecke
Einführung in den UiPath Orchestrator
Funktionen und Vorteile des Orchestrators für die RPA-Verwaltung
Verbindung von Robotern mit dem Orchestrator
Bereitstellung und Verwaltung von Robotern
Erstellen und Konfigurieren von Roboterprofilen
Zuweisen von Robotern zu Maschinen und Umgebungen
Zeitpläne und Trigger
Planung von RPA-Automatisierungen zu bestimmten Zeiten oder Ereignissen
Verwendung von Triggern zur Automatisierung von Prozessen bei bestimmten Bedingungen
Überwachung und Analyse von RPA-Prozessen
Überwachung des Status und der Leistung der automatisierten Prozesse
Erstellung von Berichten und Analyse von Prozessdaten
Reusable Komponenten und Bibliotheken
Erstellung von wiederverwendbaren Aktivitäten und Workflow-Vorlagen
Verwendung von Bibliotheken für die gemeinsame Nutzung von Funktionen
Arbeit mit Argumenten und Einstellungen
Verwendung von Argumenten zur dynamischen Anpassung von Workflow-Eingaben
Verwaltung von Konfigurationseinstellungen für automatisierte Prozesse
Sicherheitsaspekte und Datenschutz in RPA
Identifikation und Schutz von sensiblen Daten in automatisierten Prozessen
Sicherheitsrichtlinien und Best Practices für den sicheren Einsatz von RPA
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar zur Einführung in UiPath und Robotic Process Automation (RPA) richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe von Unternehmen. Es soll Unternehmensführung und Entscheidungsträgern helfen, die Möglichkeiten und Vorteile von RPA zu verstehen und fundierte Entscheidungen über die Integration dieser Technologie in ihre Organisationen zu treffen. IT-Experten erfahren, wie sie RPA-Projekte planen und umsetzen können, während Geschäftsprozessexperten erkennen, wie RPA ihre Arbeitsabläufe automatisieren und optimieren kann. Finanz- und Buchhaltungsteams lernen, wie RPA ihre Prozesse effizienter gestalten kann, und Personal- und Projektmanager entdecken die Potenziale für Entlastung und Produktivitätssteigerung. Nicht zuletzt können Einzelpersonen ihre Karrierechancen verbessern, indem sie RPA-Kenntnisse erwerben und wertvolle Beiträge zu RPA-Projekten in ihren Unternehmen leisten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.