Einführung in Selenium: Grundlagen für die Testautomatisierung
Webinar - GFU Cyrus AG
Das Seminarziel für Unternehmen ist es, ihre Mitarbeiter in den Grundlagen und Konzepten von Selenium und Webautomatisierung zu schulen, um die Testautomatisierung in ihrer Softwareentwicklung zu implementieren. Das Unternehmen möchte sicherstellen, dass die Testteams mit den erforderlichen Kenntnissen und Fähigkeiten ausgestattet sind, um automatisierte Tests effektiv zu erstellen, die Softwarequalität zu verbessern und gleichzeitig Zeit und Ressourcen zu sparen.
Das Ziel besteht darin, eine effiziente und zuverlässige Testautomatisierung zu etablieren, die zu einer schnelleren Markteinführung, geringeren Kosten und einer insgesamt verbesserten Kundenzufriedenheit führt.
Einführung in die Webautomatisierung und Selenium Grundlagen
Einführung in die Testautomatisierung und deren Vorteile
Überblick über Selenium: Geschichte und aktuelle Entwicklung
Installieren und Konfigurieren von Selenium WebDriver
Erste Schritte mit Selenium WebDriver und Browsern
Locators: Identifizierung von Elementen auf einer Webseite
Hands-on: Erstellen einfacher Testfälle
Fortgeschrittene Locator-Strategien und Handling von Web-Elementen
Vertiefung in Locators: XPath und CSS-Selektoren
Arbeiten mit verschiedenen Web-Elementen (Textfelder, Schaltflächen, Dropdowns, etc.)
Interaktionen mit Maus und Tastatur simulieren
Synchronisierungstechniken: Implicit und Explicit Waits
Hands-on: Erweiterte Testfälle erstellen
Testdesign-Patterns und Test Frameworks
Testdesign-Patterns für die Webautomatisierung
Data-Driven Testing: Testdaten aus externen Quellen laden
Page Object Model (POM): Strukturierung von automatisierten Tests
Einführung in Test Frameworks (z.B. TestNG oder JUnit)
Hands-on: Anwendung von Testdesign-Patterns und POM
Testausführung und Berichterstattung
Testläufe parallelisieren und verteilen
Integration von Selenium-Tests in Continuous Integration (CI) Pipelines
Testergebnisse und Berichte generieren
Fehlerbehandlung und Logging in Selenium
Hands-on: Testausführung und Berichterstattung in Aktion
Erweiterte Themen und Ausblick
Mobile Webautomatisierung mit Selenium
Headless-Browser-Automatisierung
Cross-Browser-Tests mit Selenium Grid
Überblick über Selenium-Alternativen und -Erweiterungen
Best Practices für effiziente und zuverlässige Testautomatisierung
Ausblick: Trends und Entwicklungen in der Webautomatisierung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Tester, Entwickler, Testmanager und alle in der Softwareentwicklung und Qualitätssicherung Tätigen, die Grundlagen von Selenium und Webautomatisierung erlernen möchten.
Es sind keine spezifischen Programmierkenntnisse erforderlich, aber grundlegende Kenntnisse in Softwareentwicklung und Webtechnologie sind von Vorteil. Das Seminar bietet eine solide Basis für den Einstieg in die Testautomatisierung mit Selenium.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.