Einführung in Virtual Reality und Augmented Reality
Webinar - GFU Cyrus AG
Das Seminarziel für Unternehmen besteht darin, ihnen ein umfassendes Verständnis von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) zu vermitteln und sie über die Möglichkeiten und Vorteile dieser Technologien für ihr Geschäft zu informieren. Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, ob und wie sie VR/AR in ihre Geschäftsprozesse und -strategien integrieren können, um ihre Effizienz zu steigern, die Kundenerfahrung zu verbessern, die Produktivität zu erhöhen und eine Innovationsführerschaft in ihrer Branche zu erreichen.
Einführung in Virtual Reality und Augmented Reality
Was ist Virtual Reality (VR) und wie funktioniert sie?
Was ist Augmented Reality (AR) und wie unterscheidet sie sich von VR?
Anwendungsbereiche und Potenziale von VR und AR
Technologische Grundlagen für VR und AR
Hardware für VR und AR: Headsets, Sensoren, Tracking-Systeme
Software und Plattformen für VR und AR
Immersionsgrad und Presence in VR
Interaktion und Benutzererfahrung in VR und AR
Herausforderungen und Beschränkungen der Technologie
Design-Prinzipien für VR und AR
User Experience (UX) und User Interface (UI) Design für VR/AR
Locomotion und Fortbewegung in VR: Teleportation, Gaze-Based, Motion Controller
Kollisionsvermeidung und Sicherheit in VR/AR
Anpassung an die Zielgruppe: Barrierefreiheit, Altersgruppen, kulturelle Aspekte
Storytelling und Narration in VR/AR
Anwendungsbereiche von Virtual Reality
Training und Simulation in VR: Militär, Medizin, Luftfahrt, Industrie
Bildung und Lernen in VR: Virtuelle Klassenzimmer, Museen, historische Rekonstruktionen
Unterhaltung und Gaming in VR: Spiele, virtuelle Welten, soziale VR-Plattformen
Architektur und Design in VR: Virtuelle Begehungen, Prototypenerstellung
Gesundheitswesen und Therapie in VR: Schmerzmanagement, Angstbewältigung
Anwendungsbereiche von Augmented Reality
Industrielle Anwendungen von AR: Wartung, Reparatur, Logistik
AR in der Medizin: Chirurgische Assistenz, medizinische Visualisierung
AR im Einzelhandel: Virtuelles Anprobieren, interaktive Produktpräsentationen
AR in der Navigation: GPS-Integration, erweiterte Karten
AR in der Werbung und Marketing: Interaktive Kampagnen, Markenerlebnisse
Praxisworkshop und Projektarbeit
Entwicklungsumgebungen für VR/AR: Unity, Unreal Engine, WebXR
Praktische Übungen: Erstellung einer einfachen VR- oder AR-Anwendung
Programmierung von Interaktionen und Bewegungen
3D-Modellierung und Assets für VR/AR erstellen
Implementierung von Audio und haptischem Feedback
Präsentation der erstellten Anwendungen und Abschlussdiskussion
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen, wie Führungskräfte, Produktmanager, Techniker, Marketing- und Vertriebsmitarbeiter, Schulungsbeauftragte, Designer und Forschungsteams, sollten an dem Seminar teilnehmen, um ein umfassendes Verständnis von VR und AR zu erlangen und ihre Kenntnisse für die Integration und Nutzung dieser Technologien in ihren jeweiligen Geschäftsbereichen zu erweitern.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.