Medizin Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Medizin SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.514 Schulungen (mit 3.839 Terminen) zum Thema Medizin mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 06.05.2025
- online
- 345,10 €

Ayurveda Medizin Ausbildung Aufbaukurs
- 31.10.2025- 09.11.2025
- Horn-Bad Meinberg
- 895,00 €

Webinar
- 29.04.2025
- online
- 1.535,10 €
- Regulatorische Anforderungen und Marktzugang für CDx in der EU und den USA
- Klinische Entwicklung und Leistungs-studien von CDx
- Die Rolle der Benannten Stelle und effektive Kommunikation zwischen Herstellern und Behörden
- Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der personalisierten Medizin und CDx

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 14.364,00 €

Webinar
Personalmanager*in in der Arzt- und Zahnarztpraxis (IHK) - Live-Onlineweiterbildung
- 22.09.2025- 26.09.2025
- online
- 2.375,00 €

Personalmanager*in in der Arzt- und Zahnarztpraxis (IHK)
- 14.07.2025- 18.07.2025
- Karlsruhe
- 2.600,00 €

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 549,00 €
Datenaustausch als Grundlage für neue technikbasierte Versorgungsformen wie Telemedizin, E-Health und mHealth
Implizite Annahmen des zunehmenden Datenaustausches und deren Bedeutung für die Abrechnungssysteme
Wesentliche Elemente der Orts- und Zeitunabhängigkeit der Telemedizin und ihre Bedeutung für das Management
Implizite Annahmen der durch eHealth entstehenden Entgrenzung und deren Bedeutung für das Management
Implizite Annahmen der durch mHealth entstehenden Flexibilisierung und deren Bedeutung für das Management
Mit diesem Wissen bist du nach Abschluss des Moduls in der Lage, zukünftige Trends in Sachen E-Health und Telemedizin abzuleiten. Indem du zukünftige Szenarien für die Digitalisierung im Gesundheitswesen entwickelst, kannst du deren Bedeutung für die eigene Praxis ableiten und die daraus resultierenden Managemententscheidungen treffen. So bist du bestens für die anstehenden Herausforderungen im Rahmen der digitalisierten Medizin gewappnet.

Muskuloskelettale und angiographische MRT Bildgebung
- 25.10.2025
- Tübingen
- 300,00 €
Die MSK Bildgebung ist eine der tragenden und vielfältigsten Säulen in der diagnostischen MRT-Bildgebung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, indikationsabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken an unterschiedlichen Gelenken anzuwenden. Dabei haben sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Lagerungstechniken anzuwenden, und Sequenzen befundorientiert zu planen und anzupassen.
Nach dem Seminar haben die Teilnehmer die Möglichkeiten der Sequenzbeschleunigung verstanden und können die Fragestellungen mit den Untersuchungsprotokollen verknüpfen. Durch die Praxis wird die Theorie gefestigt und direkt umgesetzt.
HINWEIS
Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr.
Parkhaus:
P4 in der Hoppe-Seyler-Str. 3 in Tübingen an der CRONA Klinik https://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/dw4N3LmVAKjBzpKga2bj5o90/Lageplan
Treffpunkt:
Hoppe-Seyler-Str. 3, Tübingen, CRONA Klinik Radiologische Leitstelle auf der Ebene B03 (am Ende des Flures bei den Stühlen Platz nehmen)
Der Kursinhalt ist sowohl für MTA als auch für MFA mit MRT Grundkenntnissen ausgelegt.

Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 11.736,00 €

- 05.04.2025
- Tübingen
- 310,00 €
Die Herzbildgebung im MRT gehört zu den komplexeren diagnostischen Verfahren und erfordert oft schnelle Anpassungen in einer bereits laufenden Untersuchung. Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenz- und Angulationstechniken für unterschiedliche Indikationen anzuwenden. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Lagerungstechniken anzuwenden und Sequenzen befundorientiert zu planen und anzupassen.
Die Teilnehmer stellen sich den Herausforderungen, in Abhängigkeit von den Indikationen eine sehr gute Sequenz zu fahren. Sie werden gemeinsam Lösungen bei artefaktbelasteten Sequenzen finden. Praktische Übungen an modernsten Geräten vertiefen und verbinden die Theorie mit der Praxis.
HINWEIS
Parkhaus:
P4 in der Hoppe-Seyler-Str. 3 in Tübingen an der CRONA Klinik
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/dw4N3LmVAKjBzpKga2bj5o90/Lageplan
Treffpunkt:
Hoppe-Seyler-Str. 3, Tübingen, CRONA Klinik Radiologische Leitstelle auf der Ebene B03 (am Ende des Flures bei den Stühlen Platz nehmen)
Der Kursinhalt ist sowohl für MTA als auch für MFA mit MRT Grundkenntnissen ausgelegt.
