Seminare
Seminare

Einführung in WordPress Grundlagen

Seminar - GFU Cyrus AG

  • Erweiterte Techniken zur Erstellung eigener WordPress-Themes
  • PHP für WordPress
  • Erweiterte Template-Hierarchie und Hook-System
  • ...
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in WordPress
    • Geschichte von WordPress
    • Unterschied zwischen WordPress.com und WordPress.org
    • Vorteile der Nutzung von WordPress
    • Anwendungsbeispiele

  • Systemanforderungen
    • Serveranforderungen
    • Empfohlene PHP-Versionen
    • Datenbankanforderungen
    • Sicherheitsaspekte

  • WordPress-Installation
    • Vorbereitung der Installation
    • Lokale Installation
    • Installation auf einem Webhost
    • Erste Schritte nach der Installation

  • Dashboard-Übersicht
    • Hauptmenü und Funktionen
    • Schnelleinstiege
    • Benutzerverwaltung
    • Update-Verwaltung

  • Einstellungen und Konfiguration
    • Allgemeine Einstellungen
    • Schreib- und Lese-Einstellungen
    • Diskussionseinstellungen
    • Permalink-Einstellungen

  • Beiträge vs. Seiten
    • Unterschiede und Anwendungsbeispiele
    • Kategorien und Tags
    • Erstellen und Bearbeiten
    • Kommentare und Feedback

  • Gutenberg Editor - Grundlagen
    • Was ist der Gutenberg Editor?
    • Arbeiten mit Blöcken
    • Formatierungsoptionen
    • Vorteile von Gutenberg gegenüber dem klassischen Editor

  • WordPress Themes
    • Was sind Themes?
    • Installation und Aktivierung
    • Vorschau und Anpassung
    • Empfohlene Ressourcen für Themes

  • Gutenberg Editor - Fortgeschritten
    • Wiederverwendbare Blöcke
    • Gruppierungsblock und Spalten
    • Einbetten von Inhalten
    • Erweiterte Formatierung

  • Medienbibliothek
    • Hochladen und Organisieren von Medien
    • Bildbearbeitung in WordPress
    • Dateitypen und Größenbeschränkungen
    • Verknüpfung von Medien in Beiträgen und Seiten

  • Menüs
    • Erstellen von Menüs
    • Menüpositionen und Anpassung
    • Erweiterte Menüoptionen
    • Verknüpfung von Seiten, Beiträgen und Kategorien

  • Widgets
    • Was sind Widgets?
    • Hinzufügen und Anpassen von Widgets
    • Erweiterte Widgets und Plugins
    • Widgets in verschiedenen Theme-Bereichen

  • Erweiterte Theme-Anpassungen
    • Grundlegende Funktionen von Child-Themes
    • Erstellen eines eigenen Child-Themes
    • Anpassen von Templates
    • Funktionen und Hooks

  • WordPress Customizer
    • Übersicht und Zugang zum Customizer
    • Anpassen von Theme-Optionen
    • Widgets im Customizer
    • Vorschaufunktionen und Veröffentlichung

  • WooCommerce & E-Commerce
    • Einführung in WooCommerce
    • Erstellen von Produkten und Kategorien
    • Zahlungsoptionen und Versandeinstellungen
    • Bestellmanagement und Berichte

  • Mehrsprachige Websites
    • Warum eine mehrsprachige Website?
    • Übersicht über mehrsprachige Plugins
    • Erstellen von Übersetzungen
    • Sprachumschaltung und Menüanpassungen

  • Caching und Performance
    • Bedeutung von Webseiten-Geschwindigkeit
    • Einführung in Caching
    • Beliebte Caching-Plugins
    • Andere Optimierungstipps

  • Bildoptimierung
    • Bedeutung der Bildoptimierung
    • Automatische vs. manuelle Bildoptimierung
    • Beliebte Bildoptimierungs-Plugins
    • Best Practices für Bilder im Web

  • Erweiterte Sicherheit
    • Wichtigkeit der Webseitensicherheit
    • Grundlegende Sicherheitstipps
    • Beliebte Sicherheits-Plugins
    • Umgang mit Angriffen und Wiederherstellung




Zielgruppe:

Wünschenswerte Vorkenntnisse:

Einige PHP-Grundlagen
:

  • Da WordPress in PHP geschrieben ist, kann ein Basiswissen über diese Programmiersprache beim Vertiefen oder Anpassen sehr hilfreich sein.


Verständnis für Webhosting
:

  • Grundlagen darüber, wie Webhosting funktioniert und was Dinge wie Domain-Namen, DNS, Server und Datenbanken sind.


Datenbank-Grundkenntnisse
:

  • Ein Basisverständnis davon, wie relationale Datenbanken funktionieren (insbesondere MySQL, da es häufig mit WordPress verwendet wird).


Grundkenntnisse über CMS
:

  • Wenn Sie bereits Erfahrung mit anderen CMS-Systemen haben (z.B. Joomla, Drupal, Typo3), kann dies helfen, die Konzepte hinter WordPress schneller zu verstehen.


Basiswissen über SEO (Suchmaschinenoptimierung)
:

  • Ein Verständnis dafür, wie Suchmaschinen Websites indexieren und ranken, kann nützlich sein, wenn Sie Ihre WordPress-Seite für Suchmaschinen optimieren möchten.


Grundlagen der Bildbearbeitung
:

  • Fähigkeiten in Tools wie Photoshop, GIMP oder Canva können nützlich sein, wenn Sie Bilder für Ihre Website bearbeiten oder anpassen müssen.
Seminarkennung:
S3328
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha