Das Seminar zum Thema IT-Infrastruktur hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, eine solide und effiziente IT-Infrastruktur aufzubauen, zu optimieren und zu verwalten. Das Unternehmen profitiert von einer verbesserten Produktivität, Skalierbarkeit, Datensicherheit und Zuverlässigkeit der IT-Systeme. Es ermöglicht auch die Anpassung an neue Technologien und Trends, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen voranzutreiben.
LAN, WAN und WLAN: Unterschiede und Anwendungsbereiche
Netzwerkprotokolle und -standards
Server-Infrastruktur
Rechenzentrum
Server-Typen und ihre Funktionen
Virtualisierung
Speicherlösungen
Netzwerklösungen
Georedundanz
Betriebssysteme
Überblick über gängige Betriebssysteme (Windows, Linux, macOS)
Patch-Management und Sicherheitsaspekte
Datenbanken
Datenbankkonzepte und -architekturen
SQL und relationale Datenbanken
Datenbankmanagement und Sicherheitsaspekte
Sicherheit und Datenschutz
Grundlagen der IT-Sicherheit
Firewall und Intrusion Detection Systeme
Datenschutzrichtlinien und -bestimmungen (DSGVO)
Zero Day Attacks
DevOps und Continuous Delivery
Notwendigkeit der Infrastruktur-Automatisierung
Lösungsansätze zur Automatisierung
Monitoring & Alerting
Kubernetes
Was ist eine Container-Runtime?
Aufbau von Kubernetes
Cloud Computing
Einführung in Cloud Computing
Wann ist Cloud sinnvoll?
DSGVO und die Cloud
Private-, Hybrid- und Multi-Cloud
Exit-Strategie
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar zur Einführung in die IT-Infrastruktur richtet sich an IT-Manager, Projektleiter, Mitarbeiter aus anderen Bereichen und Entscheidungsträger in Unternehmen. Grundlegende IT-Kenntnisse sind von Vorteil, aber das Seminar kann auch als Einführung für Neueinsteiger dienen.
Grundkenntnisse in der IT sind von Vorteil aber nicht notwendig.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.