Elektrotechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Elektrotechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 691 Schulungen (mit 3.783 Terminen) zum Thema Elektrotechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
1.) Grundlagen erarbeiten
2.) Plan erstellen
3.)Audit - Regeln definieren
4.)Audit - Auswahl festlegen
z.B
> Internationaler Datenverkehr
> Videoüberwachung
> Chip Karten
5.)Audit-Unterlagen erstellen
6.)Mitwirkende festlegen
II. Datenschutzaudit durchführen
a) Typische Probleme und Schwachstellen vermeiden
b) Statistische Fehler ermitteln
c) Wie geht der betriebliche Datenschutzbeauftragte in der Praxis vor?
d) Welche Schwierigkeiten erwarten ihn?
e) Tipps und Tricks der überprüften Bereiche erkennen
f) Wo liegen die Risiken und wie werden diese gelöst?
g) Prüfungsschwierigkeiten
h) Kooperationsbereitschaft schaffen - aber wie?
III. praktische Auswertung - aber wie?
1.) Daten zusammentragen
2.) Festlegung der Auswertungsmethode
3.)Welche Methoden gibt es?
4.)Fehler erkennen
5.)Ursachen für Fehler erkennen und analysieren
6.)Fehlerursachen abstellen und gesetzestreu gestalten
7.)Abschlussbericht erstellen
- 24.11.2025- 26.11.2025
- Saarbrücken
- 1.303,05 €

Aufbau einer rechts- und normenkonformen Organisationsstruktur im Elektrobereich
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Hattingen
- 1.243,55 €

Instandhaltung von Trafostationen und Schaltanlagen über 1 kV
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- 16.06.2025- 18.06.2025
- Hattingen
- 1.303,05 €

- 28.04.2025- 30.04.2025
- Sulzbach
- 1.243,55 €

Webinar
Webinar: VDE 0100 - Bestimmungen für das Errichten von Niederspannungsanlagen bis 1000 V
- 22.10.2025
- online
- 351,05 €

Sicherheitsbeleuchtung nach VDE-Normen und Arbeitsstättenverordnung
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 589,05 €

Isolationskoordination VDE 0110
- 28.04.2025- 29.04.2025
- Ostfildern
- 1.230,00 €
Das Ziel der Isolationskoordination in der Niederspannungstechnik ist, durch geeignete Bemessung von Luftstrecken, Kriechstrecken und festen Isolierungen eine ausreichende Kurzzeit- und Langzeitspannungsfestigkeit sowie einen vom jeweiligen Anwendungsfall abhängigen Mindestisolationswiderstand zu gewährleisten. Diese Bemessungsregeln müssen sich im Gegensatz zu früherer Überdimensionierung genau nach den vorliegenden höchsten betrieblichen elektrischen Beanspruchungen ausrichten und geben kleinste Abstände bei bekanntem Ausfallrisiko an. Auf dieser Grundlage können die einzelnen Gerätekomitees aufbauen und entsprechend den vorliegenden besonderen Gegebenheiten zusätzliche Festlegungen treffen. Bei mindestens gleichem Maß an Sicherheit kann auf diese Weise eine material- und kostensparende Bauweise erreicht werden.
Zur Aufstellung der Bemessungsregeln war eine umfangreiche Analyse der auftretenden Beanspruchungen vor allem durch atmosphärische und Schaltüberspannungen erforderlich. Das Verhalten der Luft- und Kriechstrecken unter den verschiedensten Umgebungsbedingungen und für die in der Elektrotechnik relevanten Materialien wurde in einem Großversuch praxisnah untersucht. Weitere Arbeiten wurden bezüglich des Verhaltens fester Isolierungen und der Möglichkeiten zur Prüfung deren Isoliervermögens insbesondere bei nicht sinusförmiger bzw. hochfrequenter Beanspruchung durchgeführt.
Die Ergebnisse dieser Arbeiten wurden in die IEC-Publikation 60664-1 eingebra...

- 06.05.2025- 07.05.2025
- Bad Dürkheim
- 1.065,05 €
