Seminare
Seminare

Employer Branding und Social-Media-Recruiting im Sozialmanagement

Webinar - Campus Weiterbildung der HAW Hamburg

.

Mit neuen Möglichkeiten des Recruitings wirkungsvoll Talente gewinnen

Erfahren Sie, wie Sie im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte eine anziehende Arbeitgebermarke aufbauen und Ihr Recruiting über digitale und auch analoge Kanäle optimal ausrichten.

Die Arbeitswelt hat sich durch die demografische Entwicklung und den Fachkräftemangel nachhaltig, vor allem in sozialen Einrichtungen, verändert. Organisationen müssen sich heute im Wettbewerb um die besten Talente auf dem Arbeitsmarkt jeden Tag neu behaupten. Um diesen Entwicklungen optimal begegnen zu können, ist es für die Personalarbeit von entscheidender Bedeutung, eine Arbeitgebermarke zu formen, die gleichermaßen anziehend und langfristig bindend auf gut ausgebildete Fachkräfte wirkt.

Das Recruiting muss sich in diesem Prozess anpassen und nicht nur die Arbeitgebermarke in den Fokus nehmen, sondern auch die Bedürfnisse der Bewerber*innen. Und nicht zuletzt trägt in der heutigen Zeit ein cleveres und gut ausgerichtetes Social-Media-Marketing zum langfristigen Erfolg bei der Darstellung als attraktiver Arbeitgeber bei. Wie Sie die Grundlagen für all das in Ihrer sozialen Einrichtung aufbauen können? Das erfahren Sie in unserem Seminar.

Termin Ort Preis*
auf Anfrage online 780,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die detaillierten Inhalte finden Sie auf unserer Webseite:

https://www.haw-hamburg.de/weiterbildung/berufsbegleitend/soziale-arbeit-berufsbegleitend/weiterbildung-sozialmanagement/live-online-seminar-sozialmanagement-recruiting/

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage - 09.30 - 15.30 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:

Die Teilnehmenden können nach Abschluss des Seminars

  • erklären, was heute unter einer (Arbeitgeber)marke verstanden wird
  • die Unterschiede und Zusammenhänge von Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting erkennen
  • erfolgskritische Faktoren bei der Gestaltung einer Arbeitgebermarke benennen
  • Möglichkeiten und Grenzen von externen und internem Personalmarketing differenzieren
  • für die jeweilige Organisation erste geeignete Ansätze sowie erste geeignete Maßnahmen zur Positionierung als attraktiver Arbeitgeber im jeweiligen Umfeld entwickeln
  • aktuelle Trends der Rekrutierung sowohl im analogen wie auch digitalen Umfeld benennen und kritisch diskutieren
  • Möglichkeiten und Grenzen von digitalen Recruiting-Werkzeugen sowie dem Social-Media-Recruiting reflektieren
  • eigene digitale Personalmarketing- und Rekrutierung-Aktivitäten weiter optimieren
  • erfolgskritische Faktoren bei der Einbindung neuer Recruiting-Kanäle in ihrer Organisation herausarbeiten
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung sowie mindestens einjährige Berufstätigkeit 
Technische Voraussetzungen:
Um am Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Mikrofon (integriert bei den meisten Laptops und Tablets). Externe Webcams, die Sie z.B. auf Ihrem Monitor montieren, verfügen in der Regel über ein Mikrofon. Oft wird der Sound besser, wenn Sie zusätzlich externe Lautsprecher an Ihren PC oder Laptop anschließen – dies ist aber kein Muss.
Zielgruppe:

Die Weiterbildung richtet sich an Leitungskräfte aus sozialen Einrichtungen und sozialen Organisationen sowie an Fach- und Führungskräfte der sozialen Arbeit und Sozialunternehmen und Personaler*innen.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha