Seminare
Seminare

End to End Wertstromanalyse und -design (bis zu 70% Förderung)

Seminar - Factory Evolution GmbH

Optimieren Sie Ihre Supply Chain mit Lean-Methoden! In unserem dreitägigen Training lernen Sie, Ineffizienzen zu eliminieren und Prozesse schlank zu gestalten. Der Fokus liegt auf einer praxisnahen Simulation, in der Sie Optimierungszyklen durchlaufen und die Auswirkungen direkt erleben. Sie erarbeiten Strategien zur Steigerung der Effizienz, Senkung von Kosten und Verbesserung der Kundenzufriedenheit – und übertragen das Wissen direkt in Ihren Unternehmensalltag.
Termin Ort Preis*
23.09.2025- 25.09.2025 Stuttgart 2.320,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Viele Unternehmen kämpfen mit einer unzureichenden Integration ihrer gesamten Supply Chain. Prozessineffizienzen, lange Durchlaufzeiten und unnötige Verschwendung treiben die Kosten in die Höhe und wirken sich negativ auf die Kundenzufriedenheit aus. Eine durchdachte, ganzheitliche Steuerung der Wertschöpfungskette ist daher essenziell, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

In unserem dreitägigen Training erhalten die Teilnehmenden eine fundierte Einführung in das Lean Gesamtsystem und dessen praktische Anwendung in Produktionsnetzwerken. Dabei steht v. a. die direkte Umsetzung in einer Simulation im Fokus. Schritt für Schritt erarbeiten die Teilnehmenden zentrale Methoden zur Gestaltung einer schlanken und leistungsfähigen Supply Chain.

Ein besonderes Highlight ist die praxisnahe Simulation, in der die Teilnehmenden verschiedene Optimierungszyklen durchlaufen. So erleben sie direkt, wie sich Lean-Methoden auf Durchlaufzeiten, Kosten und Kundenzufriedenheit auswirken – und wie sie die Erkenntnisse unmittelbar in ihren eigenen Unternehmenskontext übertragen können.

Mit diesem Training optimieren Sie Ihre Supply Chain gezielt und sichern einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil!

MEHRWERT

Durch die optimierte Ausrichtung der gesamten Supply Chain können Sie

  • Durchlaufzeiten reduzieren,
  • Leerlaufzeiten minimieren,
  • Flexibilität in der Produktion schaffen,
  • die Kapitalbindung senken,
  • die Kundenzufriedenheit erhöhen,
  • besser auf Marktschwankungen reagieren.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage, jeweils 09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:

Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen zur

  • Verinnerlichung des End-to-End-Gedankens
  • Sensibilität für Prozessineffizienzen
  • Praktischen Anwendung der Lean Prinzipien in Produktionsnetzwerken
  • Konzeption und Umsetzung effizienter Produktionsnetzwerke
  • Optimierung der Durchlaufzeit
Förderung:

Dieses Training wird nach dem "Förderprogramm Fachkurse" des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und des Europäischen Sozialfonds ESF gefördert.

Teilnehmende können daher eine Förderung der Teilnahmegebühr (30% oder 70%) beantragen.

Eine Zusage erfolgt erst nach Prüfung Ihrer Antragsunterlagen und sofern noch ausreichend Fördermittel vorhanden sind. Bei Interesse geben Sie bei Ihrer Anmeldung über unsere Website einfach an, dass Sie eine Förderung wünschen.

Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Projektmanager, Teamleiter
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha