Seminare
Seminare

Erfolgreiches E-Commerce-Marketing: Strategien und Trends

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern einen fundierten  Einblick in das E-Commerce-Marketing zu bieten. Vom Verständnis der  Grundlagen und Kernstrategien bis hin zur Vertiefung in aktuelle Trends  und Innovationen werden die Teilnehmer die wesentlichen Werkzeuge und  Kenntnisse erwerben, die erforderlich sind, um in der digitalen  Handelslandschaft effektiv zu agieren. Es wird die Relevanz von Themen  wie Suchmaschinenoptimierung, Pay-per-Click-Werbung, Mobiles Marketing  und Künstliche Intelligenz im E-Commerce hervorgehoben. Durch den  Abschluss dieses Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein,  fundierte Marketingentscheidungen für E-Commerce-Unternehmen zu treffen  und moderne Strategien in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in das E-Commerce-Marketing
    • Definition und Bedeutung von E-Commerce-Marketing.
    • Überblick über den aktuellen Markt.
    • Wachstumschancen im E-Commerce.
    • Hauptakteure und Wettbewerbsanalyse.

  • Kundenverhalten und Buyer's Journey
    • Wie Kunden online einkaufen.
    • Stufen der Kaufentscheidung.
    • Touchpoints im E-Commerce.
    • Tools zur Analyse des Kundenverhaltens.

  • Website-Optimierung und Usability
    • Elemente einer effektiven E-Commerce-Website.
    • UX/UI-Design-Prinzipien.
    • Bedeutung von A/B-Testing.
    • Mobile First und Responsive Design.

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) für E-Commerce
    • Grundlagen des SEO.
    • Keyword-Recherche und -Optimierung.
    • Technische SEO und Website-Geschwindigkeit.
    • Backlink-Strategie und Off-Page-SEO.

  • Content Marketing für E-Commerce
    • Bedeutung von qualitativ hochwertigem Content.
    • Content-Arten: Blogposts, Produktbeschreibungen, Videos.
    • Content-Planung und -Veröffentlichung.
    • Messung des Content-Erfolgs.

  • E-Mail-Marketing für E-Commerce
    • Best Practices für E-Mail-Kampagnen.
    • Automatisierung und Trigger-E-Mails.
    • Segmentierung und Personalisierung.
    • Erfolgsmessung und KPIs.

  • Social Media Marketing
    • Auswahl der richtigen Plattformen.
    • Erstellung von effektiven Werbekampagnen.
    • User-Generated Content und Engagement.
    • Influencer Marketing und Partnerschaften.

  • Pay-per-Click (PPC) und Retargeting
    • Grundlagen von Google Ads.
    • Erstellung von effektiven Ad-Kampagnen.
    • Retargeting-Strategien.
    • ROI und Kostenoptimierung.

  • Affiliate Marketing und Partnerschaften
    • Grundlagen des Affiliate Marketings.
    • Auswahl von Partnern und Netzwerken.
    • Tracking und Provisionen.
    • Integration in die gesamte Marketingstrategie.

  • Mobiles Marketing
    • Mobile Optimierung.
    • Mobile Ads und Kampagnen.
    • Mobile Apps und Progressive Web Apps (PWAs).
    • Standortbasiertes Marketing.

  • Künstliche Intelligenz im E-Commerce
    • Personalisierung durch Machine Learning.
    • Chatbots und Kundenservice-Automatisierung.
    • Predictive Analytics.
    • Produktempfehlungsalgorithmen.

  • Augmented Reality (AR) & Virtual Reality (VR)
    • Anwendungen von AR/VR im E-Commerce.
    • Virtuelle Anproben und Produktdemos.
    • Integration von AR/VR in Mobile Apps.
    • Zukunft von AR/VR im Einkaufserlebnis.

  • Voice Search & Smart Assistants
    • Grundlagen der Sprachsuche.
    • Optimierung von Content für Voice Search.
    • Shopping über Smart Speaker.
    • Zukunft der Sprachassistenz im E-Commerce.

  • Nachhaltigkeit im E-Commerce
    • Bedeutung von umweltfreundlichen Praktiken.
    • Nachhaltige Verpackungen und Versand.
    • Green Marketing und Kundenerwartungen.
    • Zertifizierungen und Siegel für nachhaltige Produkte.

  • Datenanalyse und Kundeninsights
    • Bedeutung von Big Data im E-Commerce.
    • Tools und Plattformen zur Datenanalyse.
    • Erstellung von Kundenprofilen und Segmenten.
    • Vorhersagen und Strategien basierend auf Daten.

Zielgruppe:

Am Seminar über E-Commerce-Marketing sollten folgende Personen bzw. Abteilungen im Unternehmen teilnehmen, da sie direkt oder indirekt von den vermittelten Inhalten profitieren können:

  • Marketing-Team
    : Sie sind direkt verantwortlich für die Umsetzung und Optimierung von Marketingstrategien und werden von den im Seminar vermittelten Techniken und Trends profitieren.
  • Verkaufs- und Produktteams
    : Diese Teams können besser verstehen, wie ihre Produkte online beworben und verkauft werden, und können entsprechend Feedback und Anforderungen an das Marketing-Team weitergeben.
  • IT- und Webentwicklungsteams
    : Da viele E-Commerce-Marketingstrategien technische Implementierungen oder Anpassungen erfordern, wäre es für diese Teams von Vorteil, die Marketingziele und -anforderungen zu kennen.
  • Führungskräfte und Management
    : Ein Überblick über die E-Commerce-Marketingstrategien und -trends hilft den Entscheidungsträgern, das Potenzial von Investitionen in diesem Bereich zu erkennen und informierte Entscheidungen zu treffen.
  • Kundenservice-Team
    : Ein Verständnis dafür, wie Produkte online beworben werden und welche Erwartungen dies bei Kunden weckt, kann dem Kundenservice helfen, Anfragen effektiver zu bearbeiten.
  • Finanz- und Budgetierungs-Teams
    : Ein Einblick in die E-Commerce-Marketingstrategien kann diesen Teams helfen, die Rendite von Marketinginvestitionen besser zu verstehen und entsprechend zu planen.
  • Neue Mitarbeiter im Bereich E-Commerce oder Digital Marketing
    : Für diejenigen, die neu in diesen Bereichen sind oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten, bietet das Seminar eine solide Grundlage.
Seminarkennung:
S3494
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha