Erkennen von Cyberangriffen mit Microsoft Advanced Threat Analytics (ATA)
Webinar - GFU Cyrus AG
Ziel der Schulung ist es, Sie in die faszinierende Welt der digitalen Verteidigung zu führen. Durch diesen Kurs wollen wir Ihnen die Werkzeuge und Einblicke bieten, um die unsichtbaren Bedrohungen in digitalen Netzwerken aufzudecken. Wir möchten Ihnen ermöglichen, nicht nur Anomalien zu erkennen, sondern auch zu verstehen, wie Sie proaktiv handeln und Ihr Netzwerk vor zukünftigen Angriffen schützen können.
Einführung in die Cyberabwehr: Grundlagen und Herausforderungen der aktuellen Bedrohungslandschaft
Überblick über Microsoft Advanced Threat Analytics: Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile
Identifizierung von Anomalien: Erkennen verdächtiger Aktivitäten und ungewöhnlicher Zugriffe im Netzwerk
Verhaltensanalyse und Mustererkennung: Nutzung von Machine Learning zur Erkennung von Bedrohungen
Echtzeit-Überwachung und Reaktionsstrategien: Schnelles Handeln bei verdächtigen Vorfällen
Fallstudien und Praxisbeispiele: Analyse von vergangenen Angriffen und deren Erkennung durch Advanced Threat Analytics
Implementierung und Best Practices: Tipps zur erfolgreichen Integration von Microsoft Advanced Threat Analytics in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen
Diskussion und Austausch: Erfahrungen teilen, Fragen stellen und Lösungsansätze erarbeiten
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an:
IT-Sicherheitsfachleute und Netzwerkadministratoren, die ihre Kenntnisse im Bereich der Cyberabwehr und Angriffserkennung erweitern möchten.
Sicherheitsanalysten und Incident-Response-Teams, die ihre Fähigkeiten zur Identifizierung und Reaktion auf digitale Bedrohungen verbessern wollen.
IT-Manager und Entscheidungsträger, die Einblicke in fortschrittliche Sicherheitslösungen suchen, um die Sicherheit ihres Unternehmensnetzwerks zu stärken.
Personen, die an der Integration von Microsoft Advanced Threat Analytics in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen interessiert sind und einen praxisorientierten Ansatz erlernen möchten.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.