Seminare
Seminare

Erstellung und Verwaltung von Testfällen in soapUI

Seminar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, soapUI effektiv zu nutzen, um Testfälle zu erstellen, auszuführen und zu verwalten. Sie lernen, wie sie Assertions und Validierungen anwenden, Testdaten verwalten und skriptbasierte Tests erstellen können, um die Effizienz und Qualität ihrer API-Tests zu verbessern.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in soapUI
    • Überblick und Funktionen von soapUI: Erklärung, was soapUI ist, seine Hauptfunktionen und Vorteile der Nutzung für API-Tests.
    • Unterschiede zu anderen Tools: Vergleich von soapUI mit anderen Testwerkzeugen wie Postman und JMeter.

  • Installation und Einrichtung von soapUI
    • Systemanforderungen und Installation: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation von soapUI auf verschiedenen Plattformen (Windows, macOS, Linux).
    • Erste Konfiguration: Grundlegende Einrichtung und Konfiguration von soapUI, einschließlich der Integration in bestehende Projekte.

  • Erstellung von Projekten und TestSuites
    • Erstellung eines neuen Projekts: Anleitung zur Erstellung eines neuen Projekts in soapUI, einschließlich der Konfiguration der Projektstruktur.
    • Verwaltung von TestSuites: Erstellung und Verwaltung von TestSuites zur Organisation von Testfällen und -szenarien.

  • Erstellung und Ausführung von Testfällen
    • Erstellung von Testfällen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung von Testfällen in soapUI, einschließlich der Definition von Anfragen und Erwartungen.
    • Ausführung und Überprüfung von Testfällen: Durchführung und Überprüfung von Testfällen, einschließlich der Analyse von Testergebnissen und Logs.

  • Assertions und Validierungen
    • Verwendung von Assertions: Einführung in die Verwendung von Assertions zur Validierung der Testergebnisse, einschließlich Response-Assertions und Schema-Validierungen.
    • Erweiterte Assertions: Nutzung erweiterter Assertionstypen wie JSONPath, XPath und Groovy-Skripte zur Validierung komplexer Testfälle.

  • Testdatenverwaltung
    • Verwendung von Testdaten: Techniken zur Verwendung von Testdaten in soapUI, einschließlich der Nutzung von Datenquellen wie Excel, CSV und Datenbanken.
    • Daten-Driven Tests: Erstellung und Verwaltung von datengetriebenen Tests zur Automatisierung der Testdatenverarbeitung und -validierung.

  • Skriptbasierte Tests und Groovy-Skripte
    • Einführung in Groovy-Skripte: Erklärung der Nutzung von Groovy-Skripten in soapUI zur Erweiterung der Testfunktionen.
    • Erstellung und Verwendung von Groovy-Skripten: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung und Verwendung von Groovy-Skripten zur Automatisierung von Tests und Validierungen.

  • Testautomatisierung und CI/CD-Integration
    • Automatisierung von Tests: Techniken zur Automatisierung von Tests in soapUI, einschließlich der Nutzung von TestRunner und Maven.
    • Integration mit CI/CD-Pipelines: Anleitung zur Integration von soapUI-Tests in Continuous Integration und Continuous Deployment Pipelines mit Jenkins und GitLab CI.

  • Berichterstellung und Analyse
    • Erstellung von Testberichten: Nutzung von soapUI zur Erstellung und Anpassung von Testberichten zur Dokumentation der Testergebnisse.
    • Analyse und Debugging: Methoden zur Analyse und Fehlerbehebung von fehlgeschlagenen Tests, einschließlich der Nutzung von Logs und Debugging-Tools.

  • Best Practices 
    • Best Practices für die Nutzung von soapUI: Zusammenfassung und Diskussion der Best Practices zur effizienten Erstellung und Verwaltung von Testfällen in soapUI.

Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an QA-Ingenieure, Softwaretester und Entwickler, die soapUI zur Erstellung und Verwaltung von Testfällen für API-Tests nutzen möchten. Grundlegende Kenntnisse in Softwaretesting und API-Konzepten sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Seminarkennung:
S3923
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha