Seminare
Seminare

Ethik in der Künstlichen Intelligenz

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar zielt darauf ab, ein Bewusstsein für die komplexen ethischen Fragen zu schaffen, die mit der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz einhergehen. Durch aktive Diskussionen und Analysen sollen Teilnehmende sensibilisiert werden, wie ethische Prinzipien in den Prozess der KI-Entwicklung integriert und in der praktischen Anwendung umgesetzt werden können. 



Ziel ist es, eine reflektierte Herangehensweise zu fördern, um die ethischen Aspekte der KI besser zu verstehen und in die Gestaltung einer verantwortungsvollen Zukunft dieser Technologie einzubeziehen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in Künstliche Intelligenz und Ethik


  • Definition und Grundlagen von KI
  • Ethik als Leitprinzip für KI-Entwicklung


Ethik in der KI-Entwicklung


  • Verantwortungsvolle KI-Entwicklung: ethische Rahmenbedingungen
  • Ethik in Design, Programmierung und Entscheidungsfindung von KI-Systemen


Auswirkungen und Herausforderungen


  • Datenschutz und Privatsphäre in der KI-Anwendung
  • Autonomie und Kontrolle: Ethik in selbstlernenden KI-Systemen
  • Bias und Diskriminierung in KI-Algorithmen


Gesellschaftliche Implikationen von KI


  • Ethik und KI am Arbeitsplatz
  • KI in der Gesundheitsversorgung und medizinischen Ethik
  • KI und soziale Gerechtigkeit


Verantwortung und Regulierung von KI


  • Ethikrichtlinien und Governance von KI
  • Verantwortlichkeit und Haftung bei KI-Fehlern


Zukunftsperspektiven und Handlungsansätze


  • Entwicklung ethischer Leitlinien für die KI-Nutzung
  • Rolle der Ethik bei der zukünftigen Gestaltung von KI-Technologien


Diskussionen, Fallstudien und Anwendungsbeispiele


  • Praktische Anwendung ethischer Konzepte auf reale KI-Systeme
  • Fallstudien und ethische Dilemmata in der KI


Schlussfolgerungen und Ausblick


  • Zusammenfassung der wichtigsten ethischen Überlegungen
  • Herausforderungen und Möglichkeiten für eine ethische KI-Zukunft
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an ein breites Spektrum von Teilnehmenden, darunter Fachleute und Entscheidungsträger aus den Bereichen der Informatik, Ingenieurwissenschaften, Ethik, Recht, Sozialwissenschaften sowie Vertreter von Unternehmen und Regierungsorganisationen. 



Studierende, Forscher und alle, die an einem vertieften Verständnis der ethischen Implikationen von Künstlicher Intelligenz interessiert sind, sind herzlich eingeladen, sich diesem Diskurs anzuschließen. 



Keine spezifischen Vorkenntnisse sind erforderlich, da das Seminar einen umfassenden Überblick bietet und einen offenen Austausch zwischen verschiedenen Disziplinen fördert.
Seminarkennung:
S3563
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha