Seminare
Seminare

Exchange Online und Hybrid-Umgebungen: Aufbau, Verwaltung und Migration

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, eine Exchange Online Umgebung von Grund auf aufzubauen, hybride Umgebungen zu implementieren und eine erfolgreiche Migration durchzuführen. 



Sie beherrschen den Einsatz von Tools wie dem Exchange Admin Center und PowerShell-Erweiterungen. Zudem verfügen Sie über das Wissen, um Postfächer, Gruppen, sowie mobile Geräte und öffentliche Ordner zu verwalten. 



Ebenso können Sie Compliance-Regeln anwenden, Sicherheitsmaßnahmen umsetzen und Azure AD effizient nutzen.
Termin Ort Preis*
01.09.2025- 05.09.2025 online 2.939,30 €
01.09.2025- 05.09.2025 Köln 2.939,30 €
01.12.2025- 05.12.2025 online 2.939,30 €
01.12.2025- 05.12.2025 Köln 2.939,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Microsoft 365 und Exchange Online
    • Überblick über die Office 365 Pläne
    • Microsoft 365 Admin Center
    • Anlegen eines Tenants und Hinzufügen von Domains
    • DNS-Einstellungen und Einrichtung

  • Verwaltung von Exchange Online
    • Überblick über Exchange Online und das Exchange Admin Center
    • Einrichten der PowerShell-Erweiterungen (EXO2)
    • Berechtigungen und Role-Based Access Control (RBAC)
    • Outlook Web App Richtlinien

  • Postfachverwaltung und Gruppen
    • Klassische Gruppen vs. Microsoft 365 Gruppen
    • Verwaltung von Raum- und Ressourcenpostfächern
    • Öffentliche Ordner und Shared Mailboxen

  • Nachrichtenfluss und Compliance
    • Akzeptierte und Remote-Domänen konfigurieren
    • Konnektoren und Transportregeln erstellen
    • Datensatzverwaltung, Message Records Management und Archivierung
    • Beweissicherung, Inhaltssuche und eDiscovery

  • Mobile Geräte und Organisation
    • Mobile Geräte konfigurieren und Richtlinien erstellen
    • Exchange Federation Sharing und Federation Trusts

  • Sicherheits- und Compliance-Management
    • Das Security and Compliance Center
    • Antimalware und Bedrohungsrichtlinien
    • Sicherheits-Dashboard und Bedrohungsmanagement

  • Azure AD und hybride Umgebungen
    • Azure AD Pläne und Dashboard
    • Verwaltung von Benutzern, Gruppen und Anwendungen
    • Integration mit Active Directory und Berichte

  • Aufbau und Verwaltung von Hybrid-Umgebungen
    • Migrationsverfahren: Übernahme, mehrstufige und hybride Migration
    • Identitätsverwaltung: Single Sign-On vs. Same Sign-On
    • Einsatz von AAD Connect und Hybrid Configuration Wizard
    • Aufbau einer Exchange-Hybrid-Umgebung und Hybrid-Mailflow

Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an IT-Administratoren und -Techniker, die für die Verwaltung und Migration von Exchange-Umgebungen verantwortlich sind. 



Es richtet sich insbesondere an Administratoren, die hybride Umgebungen einrichten und verwalten möchten, sowie an Personen, die Migrationen zu Exchange Online planen.



Teilnahmevoraussetzungen:

  • Sie benötigen Grundkenntnisse im Umgang mit Netzwerken.
  • Erfahrungen mit Active Directory und grundlegende Office 365-Kenntnisse sind von Vorteil.
Seminarkennung:
87020
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha