Fachkraft für Arbeitssicherheit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Fachkraft für Arbeitssicherheit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 277 Schulungen (mit 1.617 Terminen) zum Thema Fachkraft für Arbeitssicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) mit KI-Kompetenz - Fachkunde
- 17.06.2025
- online
- 827,05 €
1-Tag Zertifikatslehrgang
Zukunftssichere EuP-Schulung: Qualifizierung zur Ausführung elektrotechnischer Arbeiten & KI-Anwendungen in der Praxis nach DGUV Vorschrift 3 und KI-Verordnung
Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) mit KI-Kompetenz - Fachkunde
Dieser Zertifikatslehrgang für elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) richtet sich an Nicht-Elektrotechniker wie Haustechniker, KFZ-Mechatroniker und Monteure, die die Fachkunde gemäß DIN VDE 1000-10 erwerben müssen, um unter bestimmten Voraussetzungen einfache elektrotechnische Tätigkeiten sicher auszuführen. Neben den Grundlagen der Elektrotechnik, Schutzmaßnahmen und rechtlichen Vorgaben vermittelt dieser Kurs einen entscheidenden Mehrwert: Die Teilnehmer lernen den sicheren und effizienten Umgang mit KI in der Elektrotechnik.
KI-gestützte Assistenzsysteme werden zunehmend für Fehlerdiagnosen, Sicherheitsüberwachung und die präventive Unfallvermeidung eingesetzt. In dieser Schulung erfahren die Teilnehmer, wie sie diese Technologien sicher nutzen, ihre Grenzen erkennen und potenzielle Risiken vermeiden. Dabei wird auch die Schulungspflicht gemäß EU KI-Verordnung erfüllt. Gleichzeitig orientiert sich der Lehrgang an den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3, der ISO/IEC 42001:2023 sowie an den Sicherheitsanforderungen für den Einsatz von KI-gestützten Systemen in der Elektrotechnik.
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „EuP mit KI-Kompetenz“, dass ihre Qualifikation als elektrotechnisch unterwiesene Person mit erweitertem Wissen über digitale Assistenzsysteme bestätigt.

Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- 23.06.2025- 27.06.2025
- Ostfildern
- 2.250,00 €
Mit diesem Zertifikatslehrgang werden Nicht-Elektrofachkräfte "befähigt", selbstständig wiederkehrende und festgelegte Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen durchzuführen. Unter festgelegte Tätigkeiten fallen zum Beispiel Inbetriebnahme, Instandhaltung und Wartungsarbeiten an elektrotechnischen Anlagen.
Zunehmend müssen Nicht-Elektrofachkräfte solche Arbeiten durchführen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, wurde in der Durchführungsanweisung der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 (Elektrische Anlagen und Betriebsmittel) die Ausbildung "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" definiert.
Auch die Handwerksordnung greift dieses Thema auf. Dort ist in § 5 zu lesen: "Wer ein Handwerk nach § 1 Abs. 1 betreibt, kann hierbei auch Arbeiten in anderen Handwerken nach § 1 Abs. 1 ausführen, wenn sie mit dem Leistungsangebot seines Gewerbes technisch oder fachlich zusammenhängen oder es wirtschaftlich ergänzen".
Sie lernen den sicheren Umgang mit elektrischen Spannungen, Strömen und Anlagen, die für Laien lebensgefährlich sind. Deshalb ist eine Vermittlung der grundlegenden theoretischen Zusammenhänge (Strom, Spannung, Widerstand und Leistung) genauso wichtig, wie die Sensibilisierung für die Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms auf Lebewesen und Anlagen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die rechtlichen Grundlagen für das Arbeiten an elektrischen Anlagen und die Aufgaben und Pflichten der EFKffT...

Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
- 25.06.2025- 26.06.2025
- Wuppertal
- 1.290,00 €
Elektrotechnische Tätigkeiten an Anlagen und Betriebsmitteln bergen zahlreiche Gefahren und sind daher in erster Linie ausgebildeten Fachkräften vorbehalten. In der betrieblichen Praxis dürfen aber auch Nichtelektriker bestimmte einfache elektrotechnische Arbeiten ausführen. Voraussetzung dafür ist, dass sie in Theorie und Praxis entsprechend unterwiesen wurden und unter Aufsicht einer Elektrofachkraft tätig sind.
Dieses Seminar vermittelt am ersten Tag die notwendigen theoretischen Kenntnisse über die Grundlagen der Elektrotechnik, die Gefahren durch elektrischen Strom und die erforderlichen Schutzmaßnahmen. Am zweiten Tagen trainieren Sie ausführlich den Umgang mit elektrischem Strom in typischen Aufgaben- und Einsatzbereichen elektrotechnisch unterwiesener Personen.
Die Teilnehmenden erhalten einen Fachkundenachweis, der dazu befähigt, nach einer betrieblichen Einweisung vor Ort vom eigenen Unternehmen zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bestellt zu werden.

Webinar
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
- 16.04.2025
- online
- 725,90 €

Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) – Basiswissen und Jahresunterweisung
- 16.09.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 750,00 €
Elektrotechnische Tätigkeiten an Anlagen und Betriebsmitteln bergen zahlreiche Gefahren und sind daher in erster Linie ausgebildeten Fachkräften vorbehalten. In der betrieblichen Praxis dürfen aber auch Nichtelektriker bestimmte einfache elektrotechnische Arbeiten ausführen. Voraussetzung dafür ist, dass sie in Theorie und Praxis entsprechend unterwiesen wurden und unter Aufsicht einer Elektrofachkraft tätig sind.
Dieses Seminar vermittelt die notwendigen theoretischen Kenntnisse über die Grundlagen der Elektrotechnik, die Gefahren durch elektrischen Strom und die erforderlichen Schutzmaßnahmen. Die Teilnehmenden erhalten einen Fachkundenachweis, der dazu befähigt, nach einer betrieblichen Einweisung vor Ort vom eigenen Unternehmen zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bestellt zu werden.
Gleichzeitig kann dieses Seminar auch für die laut Arbeitsschutzvorschriften vorgesehene Jahresunterweisung zur Auffrischung der Fachkenntnisse genutzt werden.

Webinar
Prüfung der elektrischen Ausrüstung von Maschinen
- 23.04.2025- 24.04.2025
- online
- 1.166,20 €

Elektrofachkraft in der Industrie
- 26.09.2025- 30.11.2026
- Heilbronn
- 3.850,00 €
WICHTIG: Eine Überprüfung des Sehvermögens auf eine Rot-Grün-Schwäche ist notwendig. Bitte legen Sie uns eine ärztliche Bescheinigung spätestens zum Lehrgangsstart vor.

Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Ostfildern
- 1.170,00 €
Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Energieelektroniker, Elektromeister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" in §3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch "Elektrotechnisch unterwiesene Personen" oder durch "Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet" (befähigte Personen).
Die Teilnahme am Seminar "Die elektrotechnisch unterwiesene Person" ist die Voraussetzung für dieses Seminar.
So ausgebildete Personen dürfen Eingriffe in elektrischen Anlagen vornehmen, zum Beispiel An- und Abklemmen von Motoren, Schützen, Schaltern, Stell- oder Regelgliedern, Fehlersuche in Steuerstromkreisen, Wartungsdienste und vieles mehr. Die erlaubten Tätigkeiten an elektrischen Anlagen müssen in den Bestellungsurkunden in den Firmen schriftlich festgelegt werden.
Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. Die praktische Einweisung und schriftliche Bestellung zur Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet muss durch einen Fachvorgesetzten (Elektromeister oder Elektroingenieur) des jeweiligen Betriebes vorgenommen werden. Die Teilnehmer erhalten dazu Durchführungshinweise.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfac...

Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Wuppertal
- 1.290,00 €
Elektrotechnische Tätigkeiten an Anlagen und Betriebsmitteln bergen zahlreiche Gefahren und sind daher in erster Linie ausgebildeten Fachkräften vorbehalten. In der betrieblichen Praxis dürfen aber auch Nichtelektriker bestimmte einfache elektrotechnische Arbeiten ausführen. Voraussetzung dafür ist, dass sie in Theorie und Praxis entsprechend unterwiesen wurden und unter Aufsicht einer Elektrofachkraft tätig sind.
Dieses Seminar vermittelt am ersten Tag die notwendigen theoretischen Kenntnisse über die Grundlagen der Elektrotechnik, die Gefahren durch elektrischen Strom und die erforderlichen Schutzmaßnahmen. Am zweiten Tagen trainieren Sie ausführlich den Umgang mit elektrischem Strom in typischen Aufgaben- und Einsatzbereichen elektrotechnisch unterwiesener Personen.
Die Teilnehmenden erhalten einen Fachkundenachweis, der dazu befähigt, nach einer betrieblichen Einweisung vor Ort vom eigenen Unternehmen zur elektrotechnisch unterwiesenen Person bestellt zu werden.

- 15.05.2025- 16.05.2025
- Ibbenbüren
- 1.100,75 €
