Seminare
Seminare

Fachkunde Brandschutzordnung nach DIN 14096

Webinar - ASI Akademie für Sicherheit - eine Marke der TALENTUS GmbH

1-Tag Intensiv-Seminar

Brandschutzordnung nach DIN 14096 korrekt erstellen und fachkundig beurteilen

Fachkunde Brandschutzordnung nach
DIN 14096

Die Brandschutzordnung (Teil A, B und C) ist ein wesentliches Instrument im betrieblichen Brandschutz. Ziel der Brandschutzordnung ist es, die Beschäftigten, Besucher oder Bewohner über die Maßnahmen des präventiven und aktiven Brandschutzes einer baulichen Anlage und über das Verhalten im Brandfall zu unterweisen. Hierfür muss eine Brandschutzordnung entsprechend den Sonderbauverordnungen und -richtlinien erstellt, ausgehängt und kommuniziert werden.

Dieses Fachkundeseminar vermittelt fundiertes Wissen zur Erstellung einer normgerechten Brandschutzordnung nach DIN 14096. Neben den rechtlichen Grundlagen und relevanten Normen (u.a. Musterbauordnung, ASR, DIN ISO 7010, DGUV Information 205-001, VDI 4062) werden Aufbau, Umfang und Symbolik detailliert behandelt. Praxisnahe Beispiele, die Beurteilung bestehender Brandschutzordnungen sowie ein Leitfaden zur strukturierten Erstellung stehen im Fokus. Ein Erfahrungsaustausch ermöglicht wertvolle Einblicke, und eine Abschlussprüfung sichert den Lernerfolg. So erhalten die Teilnehmenden das notwendige Know-how für eine rechtssichere Umsetzung im Unternehmen.

Termin Ort Preis*
11.07.2025 München 827,05 €
18.09.2025 online 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Grundlagen

  • Brandschutzziele
  • Aufgaben der Brandschutzordnung
  • Rechtliche Grundlagen und aktuelle Normen:
    • Musterbauordnung - MBO
    • DIN 14096: Brandschutzordnung - Regeln für das Erstellen und das Aushängen (Teil A, Teil B, Teil C)
    • DIN ISO 7010: Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen
    • DIN 4844-2: Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen - Teil 2: Registrierte Sicherheitszeichen
    • ASR A1.3: Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
    • ASR A2.2: Maßnahmen gegen Brände
    • ASR A2.3: Fluchtwege und Notausgänge
    • DGUV Information 205-001: Betrieblicher Brandschutz in der Praxis
    • DGUV Information 205-033: Alarmierung und Evakuierung
    • VDI 4062: Evakuierung von Personen im Gefahrenfall
  • Begriffe, Aufgaben, Pflichten, Haftung

Brandschutzordnung nach DIN 14096

  • Aufbau, Umfang, Inhalt
  • Gestalterisches Aussehen, Symbolik

Beispiele aus der Praxis und Erfahrungsaustausch

Praxisbeispiele: Beurteilung von vorhandenen Brandschutzordnungen

Leitfaden Brandschutzordnung

  • Erstellung einer Brandschutzordnung für eine bauliche Anlage

Abschlussprüfung

Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Brandschutzbeauftragte
  • Alle Personen, die mit der Erstellung und Prüfung der Brandschutzordnung betraut werden
  • Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsingenieure, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Gebäudebetreiber
  • Brandschutzplaner, Brandschutzingenieure
  • Architekten, Bauingenieure, Technische Zeichner
  • Behördenvertreter
Seminarkennung:
BS-BSO
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha