Seminare
Seminare

Fachkundelehrgang Sanierung Schimmelpilzbefall in Holzbauten

Seminar - Bildungszentrum Holzbau

Schimmelpilz ist nicht nur ein Thema in der Altbausanierung. Häufig tritt Schimmel auch in Neubauten in Fällen von unzureichendem Witterungsschutz oder im modernen Gebäudebestand nach Leitungswasserschäden auf.

Ein Blick in die Praxis der Schimmelsanierung zeigt, dass häufig der Eindruck entsteht, es gebe keine spezifischen Vorschriften für die Beseitigung von Schimmelpilzschäden in Gebäuden. Tatsächlich existieren jedoch klare gesetzliche Vorgaben und Richtlinien, die Art und Umfang solcher Sanierungsmaßnahmen erheblich beeinflussen.

Werden im Rahmen einer Gebäudesanierung Arbeiten an schimmelbefallenen Baumaterialien durchgeführt, so fallen diese Tätigkeiten unter die Regelungen der Biostoffverordnung (BioStoffV). Diese Vorschriften gelten für sämtlicheGewerke im Bauwesen, einschließlich der Mitarbeitenden von Holzbaubetrieben und Restauratoren.
Termin Ort Preis*
16.12.2025- 17.12.2025 Biberach an der Riß 700,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
- Grundlagen Mikrobiologie, Analytik und Messtechnik: Erkennen von Schimmelschäden, Untersuchungsmethoden und Probenahme
- Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutz nach DGUV Information 201-028: Erstellen von Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisung
- Sanierungsplanung und Durchführung der Sanierung: PSA, Arbeits-und Umgebungsschutz, Feinreinigung
- Stufen und Arbeitsschritte bei der Schimmelpilzsanierung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Präsenzseminar: 1. Tag 08:30 - 17:00 Uhr, 2. Tag 08:00 - 15:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Seminarziel: Den Teilnehmenden werden die fachlichen Grundlagen vermittelt zu folgenden Themen:
- Sicherer Nachweis von Feuchtigkeit und Schimmelpilzen,
- Durchführung der Gefährdungsbeurteilung sowie Planung und Umsetzung des Arbeitsschutzes,
- Fachgerechte Sanierung von Schimmelpilzbefall.
Teilnahmevoraussetzungen:
Baupraxis
Förderung:
Für Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg ist eine Förderung von 30% bzw. 70% der Seminargebühren aus ESF-Mitteln möglich.
Zielgruppe:
Alle Mitarbeitenden in Holzbaubetrieben.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha