Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Die Themen im Detail werden -aus Gründen der Aktualität- hier erst 4 bis 5 Monate vor der Veranstaltung veröffentlicht. Folgende Schwerpunkte werden in der 2tägigen Fachtagung thematisiert:
- Neue Regelwerke des Brand- und Explosionsschutzes
- Bemerkenswerte Brand- und Explosionsereignisse
- Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Feuerlöschmittel etc.
- Neuentwicklungen von Feuerlöschanlagen, Brandmeldetechnik und sonstiger Anlagentechnik
- Aktuelle Themen des Brand- und Explosionsschutzes
- Praxisbezogene Löschvorführungen oder fachbezogene Exkursion
Ziele/Bildungsabschluss:
Mit unserer Fachtagung, die auch als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gilt, halten Sie Ihr Wissen im Brand- und Explosionsschutz auf dem neuesten Stand! Diese Tagung richtet sich aber auch an Fachkräfte für Arbeitssicherheit und weitere Interessierte, die in der Prävention tätig sind. An zwei Tagen vermitteln wir Ihnen in Dortmund umfassend aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz sowie im konstruktiven Explosionsschutz. Sie erhalten wertvolle Informationen zu jüngsten Schadensereignissen, lernen durch Fallstudien praxisorientierte Maßnahmen abzuleiten und bekommen Lösungsansätze im Brand- und Explosionsschutz aufgezeigt.
Erfahren Sie mehr über innovative Feuerlöschmittel und -anlagen, neue Brandmeldetechniken sowie organisatorische und konstruktive Maßnahmen im Explosionsschutz. Bemerkenswerte Praxisbeispiele und spannende Vorführungen runden das Programm ab.
Profitieren Sie von Expertinnen und Experten, die Ihnen wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit geben. Nutzen Sie die Fachtagung außerdem, um Ihre Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele mit Expertinnen und Experten sowie anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu diskutieren.
Am ersten Abend laden wir Sie zu einer Networking-Veranstaltung in ein Restaurant direkt neben dem Signal Iduna Park in Dortmund ein, um in lockerer Atmosphäre Kontakte zu knüpfen.
Diese Fachtagung dient zugleich als anerkannte Fortbildung für Brandschutzbeauftragte gemäß DGUV Information 205-003 ?Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten (Ausgabe: Dezember 2020). Mit dem abschließender Teilnahmebescheinigung über Ihre Teilnahme erfüllen Sie die Anforderungen zur Aufrechterhaltung Ihrer Fachkunde.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine Voraussetzungen notwendig.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Personen, welche Ihre Kenntnisse im Bereich Brand- und Explosionsschutz aktualisieren und vertiefen möchten, aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Lagerung, Transport, Handel und Dienstleistungen sowie Mitarbeiter aus dem Bereich der Arbeitssicherheit sowie sonstige Personen aus den Bereichen Planung, Errichtung und Instandhaltung, die sich auch mit Fragen des Brand- und Explosionsschutzes befassen.
Die Tagung dient außerdem als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte. Nach Beendigung der Fachtagung erhalten die Teilnehmererhalten eine Teilnahmebescheinigung mit den UE zum Erahlt ihrer Fachkunde.
Seminarkennung:
EX/A56/30157103/25112025-1