Seminare
Seminare

Fernkurs Agiles Qualitätsmanagement: Innovatives und flexibles Qualitätsmanagement erfolgreich einführen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Neues Denken, agile Tools und der Mensch im Fokus: Der Fernkurs „Agiles Qualitätsmanagement“ zeigt Ihnen die Chancen eines innovativen und flexiblen Qualitätsmanagements auf. Sie erfahren, welche Voraussetzungen in Organisationen hierfür geschaffen werden müssen und wie Sie neue Sichtweisen und Methoden für wirksames Qualitätsmanagement erfolgreich einführen können. Lernen Sie, wie Sie Widerständen begegnen und erkennen Sie, wie Sie Qualität in dynamischen Projektumgebungen effizient steuern können. Durch unser flexibles Konzept lernen Sie ortsunabhängig und selbstgesteuert. Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, mit der Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse nachweisen.
Termin Ort Preis*
15.09.2025 online 2.368,10 €
15.10.2025 online 2.368,10 €
15.11.2025 online 2.368,10 €
15.12.2025 online 2.368,10 €
15.01.2026 online 2.368,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Sie können den Fernkurs mit einer E-Prüfung abschließen. Voraussetzung dafür ist das vollständige Bearbeitender Inhalte des Fernkurses Agiles Qualitätsmanagement. Bei gleichzeitiger Buchung des Fernkurses und der E-Prüfung erhalten Sie einen Rabatt von über 30 % auf die E-Prüfung. Weitere Informationen finden Sie beim Fernkurs Zertifizierte:r Agile:r Qualitätsmanager:in. 

Fachliche Leitung


Ulrike Margit Wahl hat diesen Fernkurs inhaltlich für Sie konzipiert. Er vermittelt in kompakter und praxisbezogener Form alles, was Sie für ein erfolgreiches und innovatives agiles Qualitätsmanagement benötigen. Sie eignen sich mit diesem innovativen Fernkurs nicht nur umfassende Fachkompetenzen und theoretische Grundlagen an, sondern werden durch praxiserprobte Tools und Methoden auch geschult, dieses Wissen erfolgreich in die berufliche Praxis zu überführen.



Inhalte


  • Modul 1: Einführung in das Qualitätsmanagement
  • Modul 2: Agiles vs. klassisches Qualitätsmanagement
  • Modul 3: Relevante Rollen im agilen Qualitätsmanagement
  • Modul 4: Toolbox agiles Qualitätsmanagement
  • Modul 5: Prozesse und agiles Qualitätsmanagement
  • Modul 6: Der Mensch im Fokus
  • Modul 7: Berichte aus der Praxis
  • Modul 8: Reflexion der Lernreise (Online Seminar)


 


Online Seminare:


  • Online Seminar zur Vertiefung des Moduls „Relevante Rollen im agilen Qualitätsmanagement“
  • Online Seminar Reflexion der Lernreise


 


Autor:innen:


  • Ulrike Margit Wahl
  • Susanne Petersen
  • Clemens Rehbein
  • Gabriela Zimmermann
  • Dr. Sven Sebastian


 


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
ca. 80 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie kennen die Grundlagen des klassischen und agilen Qualitätsmanagements, deren Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Vor- und Nachteile, sowie Ziele und Grenzen.
  • Sie erkennen, welchen Mehrwert das agile Qualitätsmanagement für Ihr QM bieten kann und lernen neue Methoden und Tools kennen.
  • Sie wissen, welche Voraussetzungen in Organisationen gegeben sein müssen, um agiles Qualitätsmanagement einführen zu können und verstehen, welche Rolle die Mitarbeitenden dabei spielen.
  • Anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis erfahren Sie, wie die theoretischen Inhalte auf den Arbeitsalltag übertragen werden können.
  • Ihr neu erworbenes Wissen weisen Sie mit einer Teilnahmebestätigung nach.
Zielgruppe:

Qualitätsmanager:innen und Qualitätsmanagementbeauftragte, Sachbearbeiter:innen und Mitarbeiter:innen aus dem Qualitätsmanagement, die ihre Kenntnisse im Bereich des agilen Qualitätsmanagements auf- bzw. ausbauen möchten. Quereinsteiger:innen aus verwandten Bereichen, die bereits erste Berührungspunkte mit dem Qualitätsmanagement hatten und sich gerne tiefer in das Thema einarbeiten möchten. 

Seminarkennung:
41100
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha