Seminar - motion works3
Ihre Mitarbeiter sind engagiert, leistungsbereit und gehen schon einmal über die eigenen Grenzen, um gute Ergebnisse sicher zustellen. Das geht lange gut, bis es irgendwann doch zu viel wird. Meistens merken es die Betroffenen als letztes. Überlastung und psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch und zeigen auch im Berufsalltag immer größere personelle und wirtschaftliche Auswirkungen – gerade bei Leistungsträgern. Im Fokus von Führung steht immer mehr, wie die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter langfristig erhalten bleibt.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie zur Gesundheit des Einzelnen und Ihres Teams beitragen können. Dabei hilft, mehr „Leichtigkeit“ in den Umgang mit Mitarbeitern zu bringen, die sich psychisch belastet fühle. Im Ergebnis ist die Förderung von psychischer Gesundheit in Ihren Führungsalltag integriert.
Sie werden aktiv, bevor Ihre Mitarbeiter krank werden. Holen Sie psychische Gesundheit im Arbeitsalltag aus der Tabuzone und nutzen Sie gezielte Handlungshilfen für Ihre Führungskontakte. Das Arbeitsumfeld ist ein wichtiger Stabilitätsfaktor in Krisensituationen, vorausgesetzt die Belastungen werden frühzeitig erkannt. Aufgabe und Beziehungen im Team helfen, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit langfristig zu erhalten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Mitarbeitern konstruktive Gespräche führen - und wie Sie frühzeitig präventiv agieren und professionelle Angebote einbinden können.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |