Seminare
Seminare

Forecasting und Finanzplanung mit KI: KI-Modelle in Finanzprognosen und Budgetierung erfolgreich einsetzen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) Ihre Finanzplanung transformieren kann. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die Theorie und Praxis spezifischer KI-gestützter Prognosemodelle, neuronaler Netze und Machine-Learning-Algorithmen kennen. Sie erhalten Einblicke in die Anwendung von Forecasting auf Cashflows, Burning Rate und strategische Finanzplanung. Praxisorientierte Übungen mit modernen Tools runden das Programm ab und bereiten Sie darauf vor, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Termin Ort Preis*
10.11.2025- 11.11.2025 Hamburg 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Tag 1: Theorie und Grundlagen


Einführung in Künstliche Intelligenz im Finanzwesen


  • Grundlagen der KI-Technologien und deren Einsatz im Rechnungswesen.
  • Trends, Entwicklungen und Innovationen im Bereich KI-gestützter Finanzplanung.


Traditionelle Methoden vs. KI-gestütztes Forecasting


  • Vergleich klassischer Prognosemodelle mit KI-basierten Ansätzen.
  • Fallbeispiele zur Veranschaulichung der Vor- und Nachteile.


Spezifische Prognosemodelle für Forecasting und Finanzplanung


  • Einführung in Zeitreihenanalyse und statistische Modelle:
    - ARIMA (AutoRegressive Integrated Moving Average).
    - SARIMA (Seasonal ARIMA).
    - Exponentielle Glättungsverfahren und Holt-Winters-Methode.
    - Regressionsanalyse und deren Anwendung in der Budgetplanung.


Machine Learning Modelle im Forecasting


  • Überwachtes Lernen: Lineare und logistische Regression, Entscheidungsbäume, Random Forests.
  • Unüberwachtes Lernen: Clustering-Methoden und deren Nutzen für Finanzprognosen.


Deep Learning und neuronale Netze


  • Grundlagen neuronaler Netze und deren Anwendung im Finanzwesen.
  • RNNs (Rekurrente Neuronale Netze) und LSTM (Long Short-Term Memory) zur Modellierung komplexer Zeitreihen.


 


Tag 2: Praxis und Anwendung


Praktische Übungen: Arbeiten mit KI-Tools


  • Einführung in führende KI-Tools und Softwarelösungen für Finanzplanung.
  • Datenaufbereitung und Feature Engineering als Grundlage für präzise Modelle.


Hands-on-Training: Modelltraining und Optimierung


  • Aufbau und Training von ARIMA-, RNN- und LSTM-Modellen.
  • Optimierung der Modellparameter und Evaluierung der Ergebnisse.
  • Anwendung auf spezifische Szenarien: Positive und negative Cashflows sowie die Burning Rate.


Interpretation und Präsentation der Ergebnisse


  • Analyse der erstellten Modelle und deren Prognosefähigkeit.
  • Visualisierung und Kommunikation der Ergebnisse für Entscheidungsträger.


Implementierung von KI in der Finanzplanung


  • Strategische Planung für die Integration von KI im Unternehmen.
  • Umgang mit Herausforderungen und Change Management.


Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen, Ausblick und Zukunftsperspektiven

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, wie spezifische KI-Modelle die Finanzplanung revolutionieren und effizienter gestalten.
  • Sie erhalten praktische Erfahrungen im Einsatz von Prognosemodellen wie ARIMA, neuronalen Netzen und Machine-Learning-Algorithmen.
  • Sie lernen, präzisere und zuverlässigere Forecasts zu erstellen und strategische Entscheidungen zu optimieren.
  • Sie entwickeln Strategien zur erfolgreichen Implementierung von KI in Ihrem Unternehmen.
  • Sie profitieren von Best-Practice-Beispielen.
Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus Finanzplanung, Controlling und Rechnungswesen, CFOs, Business Analysts sowie alle, die Forecasting-Prozesse optimieren und Künstliche Intelligenz strategisch einsetzen möchten.

Seminarkennung:
41402
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha