Auffrischung der BPMN-Grundlagen
- Basiselemente (Tasks, Gateways, Events)
- Sequenzfluss und Nachrichtenfluss
- Pool und Lanes
Überblick über fortgeschrittene BPMN-Elemente
- Ereignis-Subprozesse
- Geschäftsregelaufgaben
- Eskalationsereignisse
Unterschied zwischen Prozessmodellen und Geschäftsregeln
- DMN und BPMN
- Eingebettete Geschäftsregeln
- Externe Geschäftsregel-Engines
Praxisübung: Einfaches Prozessmodell erstellen
- Problemstellung
- Teamarbeit
- Präsentation und Diskussion
Sub-Prozesse und eingebettete Sub-Prozesse
- Definition und Anwendung
- Parameterübergabe
- Kollabierende und expandierende Darstellung
Call-Aktivitäten und wiederverwendbare Prozessstücke
- Herstellung von Wiederverwendbarkeit
- Referenzierte Prozesse
- Vorteile und Fallstricke
Fortgeschrittene Gateways: Inclusive und Exclusive
- Inclusive Gateways und deren Verwendung
- Exclusive Gateways und Entscheidungspunkte
- Best Practices für komplexes Routing
Fehlerbehandlung und Ausnahmemechanismen
- Error Events
- Event-Subprozesse für Fehlerbehandlung
- Kompensationsmechanismen
Praxisübung: Modellierung von komplexen Gateways und Sub-Prozessen
- Problemstellung
- Teamarbeit
- Präsentation und Diskussion
Verwendung von Zeit- und Signal-Events
- Timer Events
- Signal Events
- Best Practices
Datenobjekte und Datenflüsse in BPMN
- Definition von Datenobjekten
- Datenzuweisungen und Transformationen
- Datenflüsse zwischen Aktivitäten
Einführung in Event-Subprozesse
- Triggering und Nicht-Triggering Events
- Asynchrone Prozesse
- Fehler- und Kompensationshandling
Fortgeschrittene Event-Typen: Konditionale und mehrfache Events
- Conditional Events
- Multiple Events
- Event-Choreographie
Praxisübung: Modellierung eines komplexen Event-Handling-Szenarios
- Problemstellung
- Teamarbeit
- Präsentation und Diskussion
Wiederholungs- und Looping-Muster in BPMN
- Standard Loop
- Multi-Instance Loop
- Ad-hoc-Subprozesse
Parallelisierungs- und Konditionalmuster
- Parallel Gateways
- Condition-Based Gateways
- Synchronisation
Kompensations- und Transaktionsmuster
- Kompensationstasks
- Transaktions-Subprozesse
- Best Practices für Transaktionen und Rollbacks
BPMN in der Architektur: SOA, Microservices
- SOA-Integration
- Microservice-Orchestrierung
- Fallstricke und Best Practices
Case Management und BPMN
- Case Management-Modelle
- CMMN und BPMN
- Best Practices für Case Management
Operational Decision Management (ODM) in BPMN
- Entscheidungstabellen
- Einbettung in BPMN
- ODM-Tools und -Technologien
Best Practices für BPMN-Dokumentation und Governance
- Dokumentationsrichtlinien
- Versionskontrolle
- Governance-Struktur