Seminare
Seminare

Foto- und Bildrecht im digitalen Zeitalter unter besonderer Berücksichtigung von Rechtsfragen bei KI-generiertem Bildmaterial – Teil 1

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Das Seminar behandelt anhand der aktuellen Rechtsprechung die praxisrelevanten Rechtsfragen bei der Nutzung von Fotos und Bildmaterialien aller Art. Angesichts der zunehmenden Bedeutung KI-generierten Bildmaterials in der Praxis kommt den sich hierbei stellenden Rechtsfragen eine besondere Bedeutung in diesem Seminar zu. Das Seminar gliedert sich in zwei Themenbereiche, die jeweils an einem Seminartag behandelt werden und separat gebucht werden können. Teil 1 widmet sich den Fragen des Urheberrechts und des Leistungsschutzes an Fotografien sowie deren Verwertung.
Termin Ort Preis*
13.11.2025 online 397,46 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Schutz der eigenen fotografischen Werke/Leistungen durch das Urheberrechtsgesetz Voraussetzungen zum Schutz des Lichtbildwerks/Lichtbilds (insbesondere Schutzfähigkeit KI-generierter Bilder) Rechtsinhaber (insbesondere bei KI-generierten Bildern) Schutzdauer Schutzumfang (Urheberpersönlichkeitsrechte und Verwertungsrechte) Rechtfertigung (Schranken, Einräumung von Nutzungsrechten, schlichte Einwilligung) Rechtsfolgen bei Verletzungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
12:30 bis 13:45 Uhr / 14:05 bis 15:20 Uhr / 15:40 bis 16:55 Uhr / 17:15 bis 18:30 Uhr
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Rechtsanwälte/-innen, juristische Mitarbeitende von Verlagen, Fotoagenturen und Unternehmen, die mit Foto- und Bildfragen befasst sind und sich eine kompakte Übersicht zur Rechtslage im Foto- und Bildrecht verschaffen möchten.
Seminarkennung:
63655-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha