Seminare
Seminare

Medienrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Medienrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 40 Schulungen (mit 45 Terminen) zum Thema Medienrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 13.11.2024
  • online
  • 191,59 €


Das Urheber- und Medienrecht ist geprägt durch einen ständigen und rasanten (technischen) Wandel, insbesondere bei der Auswertung und Vermarktung von (geschützten) Inhalten und der Weiterentwicklung entsprechender Geschäftsmodelle. Dieses Seminar bringt Sie online auf den neuesten Stand der diesbezüglichen Rechtsprechung des EuGH, des BGH und der Instanzgerichte. Themenauswahl und -aufbereitung erfolgen praxisnah.

  • 28.10.2024
  • Villingen-Schwenningen
  • 329,00 €


Wann darf man Bilder eigentlich machen? Wann darf man diese veröffentlichen? Und wie dürfen Bilder von Stockfotodatenbanken verwendet werden? Oftmals werden Beschäftigte eines Unternehmens und (freie) Medienschaffende mit diesen oder ähnlichen Fragen konfrontiert. Das Medienrecht ist im Berufsalltag heutzutage allgegenwärtig. Doch was darf man denn nun?


Dieses Seminar schafft Klarheit auf rechtliche Fragestellungen im kreativen Umfeld. Von Fotoaufnahmen über die Verwendung von Marken und Kennzeichen bis hin zur rechtskonformen Erstellung einer Webseite lernen die Teilnehmer die rechtlichen Grundlagen im „Online-Recht“ kennen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 549,00 €


Jeder, der im Bereich Medien tätig ist, sollte die Grundlagen des Medienrechts beherrschen. So beugst du unangenehmen Streitfällen vor, indem du genau weißt, was erlaubt ist und was nicht. Im Modul Medienrecht erwirbst du grundlegende Kenntnisse in diesem speziellen Rechtsbereich, der auch das Presserecht, Rundfunkrecht, Filmrecht und Telemedienrecht einschließt. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls kennst du:

Die wesentlichen Grundzüge des Rechts der Masssemedien (Medienrecht) und seine wirtschaftlichen Bezüge
Das Medienrecht als nicht einheitlich kodifizierte Querschnittsmaterie, die sich aus einer Vielzahl einzelner medienspezfischer Gesetze zusammensetzt
Die Vielzahl an Einzelvorschriften, die in allgemeinen Gesetzen enthalten sind
Die Gesetzgebungskompetenz und damit das System hinter der heterogenen Gesetzeslage
Die Definition medienrelevanter Einzelvorschriften verschiedener Bundesgesetze und des Europarechts
Das medienrelevante Äußerungsrecht und die Grundzüge des Urheberrechts
Subsumtion-Techniken zum Erarbeiten von Problemlösungen bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich der Medien und des Marketings

Webinar

  • 03.12.2024
  • online
  • 333,20 €


Das Seminar behandelt die praxisrelevanten Bezüge des Medienrechts im Sport. Mediale Verwertungsrechte sind die wichtigste Finanzierungsquelle des Sports. Zugleich kann negative, insbesondere unfaire oder vorverurteilende Berichterstattung über Sportler/-innen, Vereine und Veranstalter zu erheblichen Schäden führen. Anhand von realen Fällen aus der Rechtsprechung werden die medienrechtlichen Instrumentarien zum Schutz von Persönlichkeits- und weiteren Rechten von Sportlern/-innen und Sportveranstaltern erörtert. Ferner wird erörtert, wie sich Persönlichkeitsrechte und anderer Rechtsgüter von Sportlern/-innen und Veranstaltern als kommerzielle Schutzrechte zur Sportfinanzierung (z. B. Werbung, Sponsoring und Marketing) einsetzen lassen.

Webinar

  • 22.11.2024
  • online
  • 383,18 €


Pressefreiheit und Persönlichkeitsrechte stehen in einem ständigen Spannungsverhältnis, das besonders durch die obergerichtlichen Entscheidungen geprägt wird. Das Seminar wird die aktuelle Rechtsprechung sowohl zum Recht am eigenen Bild, zu Fragen von Anonymitätsansprüchen und dem Schutz vor Unwahrheiten und Schmähkritik beleuchten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Haftung der Intermediäre (Suchmaschinen, Social-Media-Plattformen etc.) für Äußerungen im Internet.

Webinar

  • 09.10.2024
  • online
  • 383,18 €


Mit internetbasierten Kommunikationsdiensten, wie z. B. Social Media und Blogs, stehen heute allen Personen Massenmedien zur Verfügung, deren millionenfache Nutzung auch zu schwerwiegenden Persönlichkeitsrechtsverletzungen führt. Opfer sind längst nicht mehr nur Prominente, Täter/-innen nicht mehr allein die Boulevardmedien. Die Durchsetzung und Abwehr von medienrechtlichen Zahlungsansprüchen bietet ein interessantes und lukratives Betätigungsfeld für Anwälte/-innen, auch für solche, die bisher nicht im Medienrecht tätig waren. Das Seminar vermittelt dafür das praxisrelevante Wissen aus erster Hand. Anhand von Fallbeispielen aus der aktuellen Rechtsprechung werden die Grundlagen dieses facettenreichen Rechtsgebiets veranschaulicht und vertieft.

Webinar

  • 25.09.2024
  • online
  • 495,00 €


Das 1-tägige Seminar vermittelt einen Überblick über die zentralen Fragestellungen des Medien- und Urheberrechts in der Unternehmenskommunikation. Sie erhalten das nötige Rüstzeug für den rechtssicheren Umgang mit geschütztem Bild-, Text- und Tonmaterial.

Webinar

  • 29.11.2024
  • online
  • 517,65 €


Das Seminar behandelt Rechtsfragen der modernen Medienangebote, der sozialen Medien sowie des E-Commerce mit besonderem Augenmerk auf die aktuellen Entwicklungen.

Webinar

  • 11.12.2024
  • online
  • 517,65 €


Das Urheberrecht ist ständig in Bewegung. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand! In diesem bewährten und beliebten Seminar stellen die Referenten die jüngsten Entwicklungen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung und KI praxisgerecht dar und gehen auch auf besondere urheberrechtliche Fragen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) ein.

Webinar

  • 04.12.2024
  • online
  • 583,10 €


Online-Kommunikation ist aus der täglichen Arbeit der meisten Unternehmen kaum mehr wegzudenken. Die aktuelle Rechtslage zu kennen und seine Online-Auftritte rechtssicher zu gestalten, ist dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor. Denn ob Sie eine Unternehmenswebsite betreiben, in sozialen Netzwerken präsent sind oder Produkte über einen Online-Shop vermarkten: Abmahnfallen lauern überall! Sie sind sich nicht sicher, was Sie posten, liken oder sharen dürfen? Sie möchten wissen, was Sie bei der Einbindung von Videos und Fotos beachten müssen? Welche Informationspflichten gibt es zu beachten und wie müssen Impressum und Datenschutzerklärung gestaltet sein? Diese kompakte Online-Veranstaltung stellt die wichtigsten Rechtsgrundlagen der digitalen Kommunikation vor.
1 2 3 4

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Medienrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Medienrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha