Seminare
Seminare

Fremdfirmenkoordinator

Fernlehrgang - A.V.B.-Akademie

Der Einsatz von Fremdfirmen bringt Vorteile, aber auch Risiken im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dieses Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen, Pflichten und Best Practices für eine sichere Zusammenarbeit mit externen Firmen.

Zielgruppe:

  • Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Projektleiter
  • Verantwortliche für Fremdfirmeneinsätze

Inhalte:

  • Gesetzliche Vorgaben (§ 8 ArbSchG), Werkvertrag vs. Arbeitnehmerüberlassung
  • Aufgaben, Pflichten und Verantwortung des Fremdfirmenkoordinators
  • Sicherheitsstandards, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsfreigaben
  • Praxisnahe Fallbeispiele und Fehlervermeidung

Das Seminar bietet praxisnahes Wissen zur sicheren und rechtssicheren Fremdfirmenkoordination. Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Termin Ort Preis*
04.03.2025- 05.03.2025 online 529,55 €
21.08.2025- 22.08.2025 online 529,55 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Aufgaben, Rechte, Pflichten und Verantwortung des Fremdfirmenkoordinators
  •  Werkvertrag / Arbeitnehmerüberlassungsvertrag 
  • Rechtliche Grundlagen / Regelwerke 
  • Definitionen / Vertragsarten 
  • Schriftliche Arbeitsfreigaben in der Praxis 
  • Gefährliche Arbeiten
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Fehler im Umgang mit Fremdfirmen 
  • Praxishilfen 
  • Übungen an Fallbeispielen 
  • Abschlussdiskussion
Dauer/zeitlicher Ablauf:
zwei Tag - 7 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:

Immer häufiger werden in Unternehmen Fremdfirmen eingesetzt. Neben den vielen Vorteilen beim Einsatz externer Arbeitskräfte bestehen für den Auftraggeber auch Risiken, insbesondere in den Bereichen Gesundheits- und Unfallschutz. Oft arbeiten die eingesetzten Firmen in für sie fremden, z. T. gefährlichen Arbeitsbereichen und sind mit den bestehenden Arbeitsabläufen und -bedingungen nur unzureichend vertraut.

 Um die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -regelungen gewährleisten zu können, ist es notwendig, Fremdfirmen zu koordinieren. Die gesetzlichen und firmeninternen Standards müssen vertraglich festgehalten und externe Mitarbeiter müssen entsprechend der örtlichen Gegebenheiten eingewiesen werden, um Gefährdungen und Risiken am Arbeitsplatz rechtzeitig zu erkennen (§ 8 ArbSchG) und Arbeitsunfälle zu vermeiden. Nur durch ein konsequentes Fremdfirmenmanagementkönnen rechtliche und wirtschaftliche Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Fremdfirmeneinsätzen vermieden werden.

Zielgruppe:
Die Zielgruppen für den Fremdfirmenkoordinator sind Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsleiter, Projektleiter, Facility Manager und Führungskräfte, die Verantwortung für den Einsatz und die Koordination von Fremdfirmen in Unternehmen tragen. Zudem umfasst die Zielgruppe auch Manager im Bereich Einkauf sowie Bauleiter und Ingenieure bei Projekten mit externen Dienstleistern.
Seminarkennung:
A.V.B.-Akademie
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha