Fernlehrgang - A.V.B.-Akademie
Der Einsatz von Fremdfirmen bringt Vorteile, aber auch Risiken im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dieses Seminar vermittelt die rechtlichen Grundlagen, Pflichten und Best Practices für eine sichere Zusammenarbeit mit externen Firmen.
Zielgruppe:
Inhalte:
Das Seminar bietet praxisnahes Wissen zur sicheren und rechtssicheren Fremdfirmenkoordination. Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
04.03.2025- 05.03.2025 | online | 529,55 € |
21.08.2025- 22.08.2025 | online | 529,55 € |
Immer häufiger werden in Unternehmen Fremdfirmen eingesetzt. Neben den vielen Vorteilen beim Einsatz externer Arbeitskräfte bestehen für den Auftraggeber auch Risiken, insbesondere in den Bereichen Gesundheits- und Unfallschutz. Oft arbeiten die eingesetzten Firmen in für sie fremden, z. T. gefährlichen Arbeitsbereichen und sind mit den bestehenden Arbeitsabläufen und -bedingungen nur unzureichend vertraut.
Um die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -regelungen gewährleisten zu können, ist es notwendig, Fremdfirmen zu koordinieren. Die gesetzlichen und firmeninternen Standards müssen vertraglich festgehalten und externe Mitarbeiter müssen entsprechend der örtlichen Gegebenheiten eingewiesen werden, um Gefährdungen und Risiken am Arbeitsplatz rechtzeitig zu erkennen (§ 8 ArbSchG) und Arbeitsunfälle zu vermeiden. Nur durch ein konsequentes Fremdfirmenmanagementkönnen rechtliche und wirtschaftliche Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Fremdfirmeneinsätzen vermieden werden.