Seminare
Seminare

Fremdkörpermanagement: Online-Seminar

Webinar - Die Akademie Fresenius GmbH

Ein großes Risiko bei der Lebensmittelherstellung besteht in der Verunreinigung durch Fremdkörper! Dieses Seminar hilft Ihnen, potentielle Fremdkörperquellen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und durch vorbeugende Maßnahmen die Gefahr einer Kontamination Ihrer Produkte gering zu halten.
Termin Ort Preis*
26.11.2024 online 946,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Fremdkörper erkennen, beurteilen und vermeiden

Ein großes Risiko bei der Lebensmittelherstellung besteht in der Verunreinigung durch Fremdkörper. Dieses Seminar hilft Ihnen, potentielle Fremdkörperquellen in Ihrem Unternehmen zu identifizieren und durch vorbeugende Maßnahmen die Gefahr einer Kontamination Ihrer Produkte gering zu halten.

Sie lernen die Methoden zur Fremdkörpererkennung und -ausschleusung kennen und trainieren den Umgang mit Fremdkörperreklamationen durch Verbraucher:innen. In kleinen Arbeitsgruppen beschäftigen Sie sich mit der Risikoeinschätzung und der Einbindung in Ihre bestehende HACCP-Gefahrenanalyse.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag | 09:00 – 17:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:

Nach diesem Seminar...

  • kennen Sie die Anforderungen an ein effizientes Fremdkörpermanagement gemäß IFS/BRCGS
  • können Sie eine Risikobewertung und Gefahrenanalyse durchführen
  • beherrschen Sie die Methoden zur Fremdkörpererkennung und -ausschleusung
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Programm:

9:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung

Bedeutung von Fremdkörpern

  • Die Gefahr durch Fremdkörper bei der Herstellung von Lebensmitteln

Anforderungen an das Fremdkörpermanagement in diversen Standards

  • IFS, BRCGS, FSSC 22000
  • Leitfaden Fremdkörpermanagement des IFS
  • Beispiele: Auditabweichungen

Erkennen von Fremdkörpern

Gefahreneinstufung und Risikoeinschätzung

Präventive Maßnahmen zur Fremdkörpervermeidung

  • Methoden der Fremdkörpererkennung und rechtzeitigen Ausschleusung

Festlegung von Grenzwerten, Verifizierung, Validierung

Fremdkörperreklamationen anhand von Fallbeispielen

Internes Reklamationsmanagement und Rechtliches

Zusammenfassung und Diskussion

17:00 Uhr | Ende des Seminars

Zielgruppe:
Für wen ist dieses Seminar wichtig?
Mitarbeitende aus dem Qualitätsmanagement, der Wartung und der Instandhaltung aus Lebensmittelindustrie und -handwerk.
Seminarkennung:
3640
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha