Seminare
Seminare

Fundraising kompakt

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Sie erhalten eine Übersicht zu den Möglichkeiten der Mittelbeschaffung für Ihre Non-Profit-Organisation und lernen charakteristische Fördermöglichkeiten kennen: ihre Grundstrukturen und Ziele, Durchführbar- und Wiederholbarkeiten sowie (nachhaltige) Kooperations- und Projekttauglichkeiten. Ziel ist, dass Sie sich nach dem Seminar sicher für bzw. gegen unterschiedliche Spielarten entscheiden und aus den vielen Möglichkeiten wie Sponsoring, Spenden, Drittmitteln und anderen den für Sie optimalen Finanzierungsmix auswählen.

Mit diesen neu gewonnenen Kenntnissen lässt sich ein erweiterter Handlungsspielraum über den Regeletat hinaus gewinnen.

Sie erhalten außerdem Impulse für professionelle Public-Relation-Maßnahmen. Denn nicht nur Geld, sondern eine erweiterte Form der Öffentlichkeitsarbeit mit neuen Partnern kann Ziel des Fundraisings sein.

Schlussendlich sind Fragen nach dem Verhältnis von Aufwand zu Nutzen zu beantworten und Gefahren auszuschließen, die Etatkürzungen in Folge eines zu erfolgreichen Fundraisings nach sich ziehen könnten.

Kann Fundraising also für Ihre Organisation eine echte Chance sein, oder ist es vielmehr eine (weitere) Belastung mit ungewissem Ausgang?

Wir finden es gemeinsam und speziell für Ihre Situation heraus!

Termin Ort Preis*
10.02.2025 online 236,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Hinweise:
    1. Im Vorfeld des Seminars können Sie per E-Mail Ihren Bedarf und Ihre Fragen zum Thema einreichen, damit die Vertiefung des Themas ganz auf den Kreis der Teilnehmenden zugeschnitten werden kann.
    2. Die Seminarunterlagen erhalten Sie im Anschluss an das Online-Seminar per E-Mail zugesandt.
    3. Die Referentin ist im Nachgang des Seminars für noch offene Fragen innerhalb von zwei Wochen erreichbar.
  • Modul 1: Begriffsrealitäten
    • Dollarzeichen im Auge und den Kopf in der (Wort-)Wolke
    • Wes Brot ich ess', des Lied ich sing'.
      • Über den folgenreichen Umgang von Begriffsrealitäten mit dem Ziel eines gemeinsamen, rechtssicheren Ausgangsverständnisses
    • Begriffsabgrenzungen in Kürze
  • Modul 2: Das Spektrum im Fundraising und seine Ausprägungen
    • Sponsoring
    • Spende
    • Crowdfunding
    • Mäzenatentum
    • Stiftung (Fundation)
    • Public-(Social-)-Private-Partnership
    • Fördermittel (Drittmittel) aus öffentlicher Hand
    • Streifzug: Kulturmarketing
  • Modul 3: Vertiefung nach (vorab ermitteltem) Bedarf der Teilnehmenden und Beantwortung Ihrer individuellen Fragestellungen, zum Beispiel:
    • Wie sieht ein erfolgsversprechender Fördermittelantrag für Ihre Bibliothek aus?
    • Wie und wo finden Sie Sponsoring-Partner?
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Dieses Live-Online-Seminar richtet sich an alle Fachkräfte im Finanzbereich und der Öffentlichkeitsarbeit von Non-Profit-Organisationen mit Schwerpunkt Bibliotheken (ÖB und WB) und anderen Kultureinrichtungen des öffentlichen Dienstes.
Seminarkennung:
25X-FUN02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha