Seminare
Seminare

Geduld im Business: Strategien für bessere Entscheidungen und nachhaltigen Erfolg

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Berufswelt ist von schnellen Entscheidungen und ständigem Druck geprägt. Geduld wird daher oft als Schwäche missverstanden. Doch gerade diese Fähigkeit, impulsive Reaktionen zu kontrollieren und langfristig auf ein Ziel hin planen und handeln zu können, kann den entscheidenden Unterschied und einen höheren Mehrwert ausmachen. Insbesondere, wenn man bei Stress und Druck eigene Bedürfnisse zurückstellen und weiterhin auf ein langfristiges Ziel fokussiert bleiben kann. Unternehmen und Mitarbeiter:innen, die Geduld als strategische Stärke nutzen können, treffen fundiertere Entscheidungen, stärken ihr Stressmanagement, fördern eine nachhaltigere und motivierendere Arbeitskultur und erreichen höherwertigere Erfolge.
Termin Ort Preis*
21.05.2025- 22.05.2025 München 1.892,10 €
22.09.2025- 23.09.2025 Hamburg 1.892,10 €
24.11.2025- 25.11.2025 Frankfurt am Main 1.892,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Geduld im beruflichen Alltag:


  • Erfahren Sie, wie alltägliche Stressoren und Zeitdruck unüberlegte Entscheidungen fördern.
  • Entdecken Sie, warum Geduld bei Entscheidungsfindung unter Druck der Schlüssel zum Erfolg ist.
  • Typische Geduldsbarrieren: Erkennen Sie die häufigsten Auslöser im Arbeitsalltag, die Ihre Geduld herausfordern, und lernen Sie effektive Strategien, um diese gezielt zu bewältigen.
  • Identifikation und Überwindung von typischen Stressauslösern, die die Geduld strapazieren.
  • Folgen der Ungeduld und des schnellen Handelns.


Impulskontrolle und emotionale Stabilität:


  • Entwickeln Sie Techniken, um impulsive Reaktionen zu zügeln und Ihre emotionale Reaktion in stressigen Situationen gezielt zu steuern. Das fördert innere Balance, Selbstregulierung und Impulskontrolle.
  • Erhalten Sie wertvolle Impulse zur Emotionsregulation in stressigen Situationen, um auch unter Druck die Kontrolle zu behalten und souverän zu agieren.
  • Entwickeln Sie Strategien, um auch in schwierigen Momenten gelassen und fokussiert zu bleiben, und Ihre Handlungsfähigkeit zu wahren.


Wissenschaftliche Grundlagen der Geduld:


  • Verstehen Sie die psychologischen und neurologischen Mechanismen hinter Geduld und Impulsivität und setzen Sie diese Erkenntnisse gezielt in Ihrer Rolle ein, um Ihre Ziele zu erreichen.


Strategisches Geduldsmanagement:


  • Die Fähigkeit, Geduld als wertvolle Kompetenz zu nutzen und dadurch langfristig bessere Entscheidungen zu treffen.


Erfolgsfaktor soziale Kompetenz:


  • Geduld schafft eine stabile innere Ruhe, die auch in konfliktbehafteten Situationen Gelassenheit ermöglicht und für ein souveränes Miteinander sorgt.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen, mit alltäglichen Stressoren und Zeitdruck besser umzugehen.
  • Sie erkennen Ihre persönlichen Trigger und können mit diesen geduldiger umgehen, um zu besseren Ergebnissen zu kommen.
  • Sie verfolgen und erreichen mehr langfristige Ziele.
  • Sie haben weniger Konflikte und bessere Beziehungen.
  • Sie stärken Geduld als zentrale Kompetenz für eine besonnene und überlegte Herangehensweise.
  • Mitarbeitende, die Geduld und Impulskontrolle beherrschen, treffen bessere Entscheidungen, optimieren Arbeitsabläufe und tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Entscheider und Mitarbeiter:innen, und alle, die Geduld als strategischen Vorteil erkennen und nutzen möchten.

Seminarkennung:
41105
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha