Seminare
Seminare

Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gefährdungsbeurteilung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 406 Schulungen (mit 1.543 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 01.07.2025
  • online
  • 470,05 €
    423,05 €
2 weitere Termine

Fachkräftemangel, die Folgen internationaler Konflikte, Anpassungsdruck durch den Klimawandel – dies sind nur einige Entwicklungen, die Arbeitgeber aktuell vor enorme Herausforderungen stellen. Mit der Zunahme kritischer Entwicklungen steigt auch die psychische Belastung der Mitarbeiter: Faktoren wie Ängste und Unzufriedenheit führen immer häufiger zu Leistungseinschränkungen und Ausfallzeiten.


Mehr denn je sind Arbeitgeber gem. § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gefordert, psychische Belastungen am Arbeitsplatz systematisch zu ermitteln, zu beurteilen und daraus Maßnahmen abzuleiten.


Das Online-Live-Seminar vermittelt, mit welchen Instrumenten diese Gefährdungen ermittelt werden können, welches davon für das jeweilige Unternehmen am sinnvollsten ist und wie es in der Praxis angewandt wird.

  • 05.05.2025- 09.05.2025
  • Wernigerode
  • 2.021,81 €


  • Workshop 1: Nacht- und Schichtarbeit und Überstunden gesundheitsgerecht gestalten
  • Workshop 2: Neues zum BEM und zur krankheitsbedingten Kündigung
  • Workshop 3: Mitbestimmung und Handlungsmöglichkeiten bei der betrieblichen Suchtprävention
  • Workshop 4: Change Management: Gesunder Umgang mit Veränderungen
  • Workshop 5: Gesundheitsförderliche Kommunikation
  • Workshop 6: Die Mitbestimmungsrechte im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung
  • Workshop 7: Betriebsrat, Personalrat und SBV im Arbeitsschutzausschuss (ASA)
  • Workshop 8: Burn-Out-Prävention im Betrieb

  • 07.05.2025
  • Augsburg
  • 470,00 €


Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über das Gefahrstoffrecht sowie über Gesundheitsgefahren und Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen.

  • 22.05.2025
  • Augsburg
  • 590,00 €


Das Seminar qualifiziert Sie als sachkundiger Laserschutzbeauftragter nach der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV).

  • 07.05.2025
  • Berlin
  • 606,90 €
1 weiterer Termin

Auch als Fortbildung für Regalprüfer geeignet

  • 31.12.2025
  • Hamburg
  • 35,70 €


Vorsprung durch Qualifizierung

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 795,00 €


Psychische Belastungen erkennen & erfolgreich Maßnahmen umsetzen

Psychische Belastungen sind in vielen Unternehmen mittlerweile die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit. Aufgrund der sich permanent verändernden Arbeitsbedingungen, zunehmender Digitalisierung und älter werdender Belegschaften entstehen immer mehr mentale Belastungssituationen, die wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden zu Ausfallzeiten führen können. Die Gefährdungsbeurteilung „Psychische Belastungen“ ist gesetzlich vorgeschrieben und muss von jedem Unternehmen in regelmäßigen Abständen umgesetzt werden. In diesem Online-Kurs erlernen Sie den Aufbauprozess einer strukturierten Gefährdungsbeurteilung nach einem Stufenverfahren. Sie erfahren wie sie eine optimale Clusterung der Tätigkeitsgruppen vornehmen und welche Tools, Methoden und Messinstrumente am besten für die praktische Umsetzung in ihrem Betrieb geeignet sind. Darüber hinaus erhalten sie wertvollen Input zu möglichen Maßnahmen zur Reduktion psychischer Belastungen im betrieblichen Alltag.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 529,55 €


63-127 - Hygiene-Gefährdungsbeurteilung an Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheidern nach 42. BImSchV und VDE 2047 Blatt 2 Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


05-522 - Sicherheit von kraftbetätigten Karusselltüren - Sicherheitscheck nach DGUV Information 208-026 und unter Berücksichtigung der ASR A1.7 (nur als Inhouse-Schulung buchbar)

E-Learning

  • 30.04.2025
  • online
  • 355,00 €
1 weiterer Termin

Nach § 5 Abs. 1 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) ist es die Pflicht des Arbeitgebers, die Arbeitsbedingungen zu bewerten und die damit verbundenen Gefahren für die Beschäftigten zu ermitteln. Dies umfasst nicht nur physische, sondern auch psychische Belastungen.

In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Arten psychischer Belastungen zu erkennen und zu bewerten. Wir bieten Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Methoden, um diese Belastungen in Ihrem Arbeitsumfeld zu identifizieren und zu bewerten.

Sie werden befähigt, die gewonnenen Erkenntnisse unmittelbar in die Praxis umzusetzen. Wir legen besonderen Wert darauf, dass Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen verstehen, sondern auch die praktischen Fähigkeiten erwerben, um eine effektive Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung zu erstellen.
Das Seminar endet mit der Betrachtung der Förderung eines gesunden Arbeitsumfelds, um langfristig ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
1 2 3 4 5 ... 41

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gefährdungsbeurteilung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gefährdungsbeurteilung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha