Seminare
Seminare

GitHub für Entwickler

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminarziel besteht darin, Entwicklern das erforderliche Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um GitHub effektiv für ihre Entwicklungsvorhaben nutzen zu können. Durch das Seminar sollen die Teilnehmer in der Lage sein:

  • Die Grundlagen von Git zu verstehen und anzuwenden, einschließlich Versionierung, Branching, Merging und Committing.
  • GitHub als Plattformen für Versionskontrolle und Zusammenarbeit zu nutzen.
  • Die fortschrittlichen Funktionen von GitHub zu beherrschen, wie z.B. Pull Requests, Code-Reviews und Projektverwaltungstools.
  • Einen effizienten Workflow für die Zusammenarbeit im Team einzurichten und zu nutzen.
  • CI/CD-Pipelines einzurichten und zu konfigurieren, um Tests, Builds und Bereitstellungen zu automatisieren.
  • Integrationen mit anderen Entwicklungstools und Services zu nutzen, um den Entwicklungsprozess zu optimieren.
  • Bewährte Methoden für den Einsatz von GitHub zu verstehen und anzuwenden, einschließlich Code-Qualität, Code-Reviews und Git-Workflows.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • GitHub-Grundlagen und Fortgeschrittene Git-Operationen
    • GitHub-Grundlagen: Einführung in die Plattformen, Funktionalitäten und Features.
    • Fortgeschrittene Git-Operationen: Rebase, Stash, Cherry-Pick, Interaktives Rebase.
    • Erweiterte Branch-Management-Techniken: Verzweigungsstrategien, Feature-Branches, Gitflow.
    • Code-Review-Prozesse: Einrichtung und Durchführung von Code-Reviews, Integration in GitHub.

  • Effiziente Workflows und Automatisiertes Testing mit GitHub
    • GitHub-Workflow: Einrichtung und Anpassung eines effizienten Workflows für das Team.
    • Automatisiertes Testing: Integration von Tests in den Entwicklungsprozess, Einrichtung von automatisierten Test-Workflows.
    • Fortgeschrittene Pull-Request-Funktionen: Diskussionen, Verknüpfung von Issues, Bewertungen und Approvals.
    • Repository-Verwaltung: Organisieren und Strukturieren von Repositories, Verwaltung von Zugriffsrechten.

  • CI/CD und Integration mit anderen Tools in GitHub
    • Continuous Integration und Deployment (CI/CD): Konfiguration von CI/CD-Pipelines in GitHub Actions.
    • Integration mit anderen Tools: Verknüpfung von GitHub mit Issue-Tracking-Tools (z.B. Jira), Chat-Plattformen (z.B. Slack).
    • Automatisierung von Aufgaben: Verwendung von Skripten und Hooks, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
    • Fortgeschrittene Git-Konfiguration: Anpassung der Git-Konfiguration für erweiterte Anforderungen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Entwickler, die bereits über grundlegende Kenntnisse und Erfahrung mit Git verfügen und ihr Wissen über die fortgeschrittenen Funktionen von GitHub erweitern möchten. Zielgruppen für das Seminar könnten sein:

  • Erfahrene Git-Nutzer: Entwickler, die bereits mit Git arbeiten und die fortgeschrittenen Funktionen von GitHub erlernen möchten, um ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Arbeitsabläufe zu verbessern.
  • Entwickler im Team: Mitglieder von Entwicklerteams, die GitHub für die Versionskontrolle und Zusammenarbeit nutzen und ihr Verständnis für die Plattformen vertiefen möchten, um effektiver im Team zu arbeiten und bewährte Methoden zu implementieren.
  • Technische Teamleiter: Personen, die technische Teams leiten und die Möglichkeiten von GitHub vollständig nutzen möchten, um die Zusammenarbeit, Qualitätssicherung und Effizienz des Entwicklungsprozesses in ihrem Team zu verbessern.
  • Projektmanager: Projektmanager oder Produktmanager, die in der Softwareentwicklung tätig sind und GitHub als Werkzeug zur Verwaltung und Überwachung von Projekten einsetzen möchten.
Seminarkennung:
S3008
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha