Seminare
Seminare

Google Analytics 4 (GA4) Grundlagen für Einsteiger

Webinar - GFU Cyrus AG

Nach Teilnahme am GA4 Seminar verstehen Sie die Bedeutung der einzelnen Zahlen und Metriken innerhalb von Google Analytics. Sie können Ihre Geschäftsziele und individuelle Kennzahlen messbar machen. Sie kennen die Vorteile des Google Tag Managers als arbeitssparendes und effizientes Tool und können Ihr Google Analytics Tracking einbinden.



Sie bedienen die Benutzeroberfläche und Navigation des Tools sicher und professionell.

Sie sind in die Lage, Events, Ziele, Explorative Datenansichten, Vergleiche und Zielgruppen sowie benutzerdefinierte Berichtsoberflächen eigenständig anzulegen und zu verwalten.



Sie wissen, wie Sie den Erfolg Ihrer Marketing-Kampagnen tracken und Ihre Webseiten oder Landing Pages optimieren.
Termin Ort Preis*
02.07.2026- 03.07.2026 Köln 1.630,30 €
02.07.2026- 03.07.2026 online 1.630,30 €
03.09.2026- 04.09.2026 Köln 1.630,30 €
03.09.2026- 04.09.2026 online 1.630,30 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung: Web-Analyse und Google Analytics
    • Was ist die Web-Analyse und welche Bedeutung hat Google Analytics in diesem Bereich?
    • Wie umfangreich sind die Funktionen von Google Analytics? 
    • Welche Möglichkeiten bietet das Tool zur Auswertung von Web-Daten?

  • Erklärung von Fachbegriffen und technischen Aspekten
    • Wie werden Nutzerdaten mithilfe von Google Analytics erhoben?
    • Erklärung von häufig verwendeten technischen Begriffen wie URL, IP, HTML, CSS, JavaScript, Tag und Referrer.
    • Auswirkungen von Cookies auf die Analyse: Sessions, Kampagnen, Segmentierung und Wiedererkennung von Nutzern.

  • Vorbereitungen für die Datenauswertung
    • Aspekte des Datenschutzes und deren Umsetzung in Google Analytics
    • Verknüpfungen mit anderen Google Tools wie Google Ads und Google Search Console
    • Implementierung und Anpassung des Google Trackingcodes
    • Möglichkeiten zur Verfolgung von verschiedenen Domains und Subdomains, Umbenennung von URLs und Einfluss auf die Datenmenge
    • Zuordnung von Cookies und manuelles Tagging von Marketingkampagnen
    • Integration des GA4 Trackings und Einbindung durch den Google Tag Manager (GTM)
    • Nutzung von erweiterten Einstellungen für die Datenauswertung

  • Das Google Analytics Konto: Properties und Profile
    • Einstellungen von Profilen: Namensgebung, IDs, URL der Website, Region und Zeitzone, Anpassung der Währung und Übernahme von Kostenquellen, Einrichtung der Site-Suche usw.
    • Verwaltung von Benutzerzugriffsrechten: Hinzufügen, Ändern oder Entfernen von Nutzern mit unterschiedlichen Berechtigungen

  • Ziele, Filter und erweiterte Segmente
    • Erstellung von Zielen: Definieren und Messen von Conversions in Google Analytics
    • Erkundung der Daten durch Explorative Analyse
    • Verwendung von Filtern zur Selektion von Daten
    • Festlegen von Downloads als Ziel (Event-Tracking)
    • Unterscheidung zwischen Makro- und Mikrokonversionen
    • Bildung, Speicherung und Anwendung von erweiterten Nutzersegmenten

  • Die Analyse-Benutzeroberfläche
    • Verständnis der Analyse-Benutzeroberfläche: Navigation und Funktionsweise
    • Richtige Verwendung von Zeiträumen und Durchführung von Vergleichen
    • Visualisierung von Daten in Tabellen und Diagrammen

  • Korrekte Interpretation und Lesart von Kennzahlen, Dimensionen und Metriken
    • Unterscheidung zwischen Besuchen und Besuchern (Session / User)
    • Analyse von wiederkehrenden und einmaligen Besuchern
    • Deutung der Interaktionsrate
    • Auswertung von Einstiegen und Ausstiegen
    • Analyse der Verweildauer auf Seiten
    • Untersuchung von Besucherquellen, Zugriffen und Verweisen

  • Detailbetrachtung von Berichten
    • Analyse des Nutzerlebenszyklus und individuelle Berichtserstellung
    • Erkundung von Daten durch explorative Analysen
    • Auswertung der Customer Journey
    • Nutzung von benutzerdefinierten Informationen
    • Analysieren von täglichen, wöchentlichen und monatlichen Ereignissen
    • Übersicht aller relevanten Berichte

  • Personalisierung von einzelnen Berichten und Segmenten
    • Anpassen der Kennzahlen in Berichten
    • Verwendung von Vergleichen
    • Festlegung von Benachrichtigungen manuell
    • Erstellen von Dashboards mit Google Looker Studio

  • Exkurs: Migration von UA auf GA4
    • Bestandsaufnahme von Universal (Properties, Events, Ziele, Zielgruppen, Filter, Einstellungen, Segmente, Berichte) und Vorbereitung auf die Migration
    • Übernahme der Assets von UA zu GA4




Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Websitebetreiber, Analysten und Marketer, die mit dem neuen, komplett überabeiteten Google Analytics 4 alle Daten und Fakten zu ihrer Webseite prefessionell visualisieren und anlysieren wollen.
Seminarkennung:
R85395
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha