Seminare
Seminare

Grundlagen der BWL- Adlerperspektive

Seminar - RKWcampus - eine Marke der RKW Sachsen GmbH Dienstleistungen und Beratung

BWL steht für Betriebswirtschaftslehre und beschreibt die Führung, Steuerung und Organisation eines wirtschaftlichen Betriebes oder Unternehmens. Sämtliche Unternehmensentscheidungen werden auf Basis der Erkenntnisse getroffen, die aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Berechnungen heraus resultieren. Ob im Einkauf oder Vertrieb, in der Verwaltung oder Produktion - die allgemeine Betriebswirtschaftslehre bildet die Grundlage jedes betrieblichen Handelns. Dabei stellt sich die Frage, welches der bekannten betriebswirtschaftlichen Werkzeuge an welcher Stelle im Unternehmen eingesetzt werden sollte, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen Grundkenntnisse der Betriebswirtschaft und geben Ihnen einen praxisnahen Einblick in wirtschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge.
Termin Ort Preis*
27.08.2024 Chemnitz 523,60 €
05.03.2025 Dresden 523,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (kaufmännisch Denken)
  • Das betriebliche Rechnungswesen im Überblick (Bestandteile, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanzpolitik, gezielte Unternehmensdarstellung anhand betriebswirtschaftlicher Kennzahlen, Sichtweise externer Adressaten)
  • Grundsätzliche Anwendungsbereiche für die Betriebswirtschaftslehre in Ihrem Unternehmen
    • Grundsätze der Preiskalkulation
    • Deckungsbeitragsrechnung, Kostenrechnung,
    • Kostenrechnung
    • Investitionsplanungsrechnung
    • Risikofrühwarnsystem, Unternehmensbewertung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen die Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre kennen und können diese erfolgreich in Ihrem Arbeitsalltag anwenden.
  • Sie verstehen wirtschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge.
  • Sie sind in der Lage, Entscheidungen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Aspekte zu überprüfen und zu treffen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Vortrag, Beispiele, Diskussion
Zielgruppe:
Controller, Berufsneueinsteiger, Quereinsteiger, Mitarbeiter Rechnungswesen, kaufmännische Führungskräfte; insbesondere Teilnehmer der Seminarreihe " Praktischer Kaufmann - 5 Module "
Seminarkennung:
67-3453
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha