Seminare
Seminare

Grundlagen des Datenbank-Entwurfs

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar zum Datenbankentwurf ermöglicht Unternehmen:

  • Effiziente und gut strukturierte Datenbanken.
  • Gewährleistung von Datenkonsistenz und -integrität.
  • Skalierbare und flexible Datenbanklösungen.
  • Möglichkeiten zur Datenanalyse und Berichterstattung.
  • Sicherheit und Datenschutz in der Datenbank.
  • Kostenoptimierung im Zusammenhang mit Datenbanken.
  • Verbessertes Teamwissen und Zusammenarbeit.


Das Seminar hilft Unternehmen, ihre Datenbanken zu optimieren, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Termin Ort Preis*
23.07.2025- 25.07.2025 online 1.844,50 €
23.07.2025- 25.07.2025 Köln 1.844,50 €
26.01.2026- 28.01.2026 online 1.844,50 €
26.01.2026- 28.01.2026 Köln 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Relationale Datenbankmodell
    • Einführung in das relationale Datenbankmodell
    • Tabellen und ihre Struktur
    • Primärschlüssel und Fremdschlüsselbeziehungen
    • Beziehungsarten (1:1, 1:n, n:m)
    • Referenzielle Integrität und Datenkonsistenz

  • Datenbankentwurfmethoden
    • Top-down-Ansatz vs. Bottom-up-Ansatz
    • Datenbankentwurf mit UML-Diagrammen
    • Reverse Engineering von Datenbanken

  • Datenbankoptimierung
    • Indexierungstechniken und deren Auswirkungen
    • Datenbankstatistiken und Optimizer
    • Datenbankpartitionierung und -replikation

  • Datenbankdenormalisierung
    • Vorteile und Nachteile der Denormalisierung
    • Anwendungsbeispiele für denormalisierte Datenbanken
    • Performanceoptimierung durch Denormalisierung

  • Datenbankmigration und -aktualisierung
    • Datenbankversionierung und -aktualisierung
    • Schemamigrationen und Datenmigrationen
    • Werkzeuge und Methoden für eine reibungslose Migration

  • NoSQL-Datenbanken
    • Einführung in NoSQL-Datenbanken
    • Unterschiede zwischen relationalen und NoSQL-Datenbanken
    • NoSQL-Datenmodelle (Dokumentenorientiert, Spaltenorientiert, Graphen, Schlüssel-Wert)

  • Big Data und Datenbanken
    • Herausforderungen bei der Verwaltung großer Datenmengen
    • Datenbanktechnologien für Big Data (Hadoop, Apache Spark, MongoDB)
    • Data Warehousing und Data Mining

  • Datenbankdesign für Cloud-Plattformen
    • Cloud-native Datenbanktechnologien (z.B. Amazon RDS, Google Cloud Spanner)
    • Skalierung und Hochverfügbarkeit in der Cloud
    • Sicherheitsaspekte bei der Datenbanknutzung in der Cloud

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:

Das Seminar zum Datenbankentwurf richtet sich an folgende Zielgruppen:

  • Datenbankadministratoren: Personen, die für die Verwaltung und Wartung von Datenbanken in Unternehmen verantwortlich sind.
  • Softwareentwickler: Entwickler, die Datenbanken in ihre Anwendungen integrieren und effiziente Datenbankabfragen schreiben möchten.
  • Systemarchitekten: Architekten, die Datenbanklösungen für komplexe Systeme entwerfen und optimieren möchten.
  • Datenanalysten: Personen, die Daten aus verschiedenen Quellen analysieren und in Datenbanken organisieren möchten.
  • Projektmanager: Manager, die Projekte leiten, die Datenbanken als Kernkomponente haben.
  • IT-Profis und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Datenbankentwurf erweitern möchten.
Seminarkennung:
66437
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha