Seminare
Seminare

Grundlagen und Konzepte des React-Frameworks Next.js

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar hat das Ziel, den Unternehmen einen Einblick in Next.js als  leistungsstarkes React-Framework für die Entwicklung von Webanwendungen  zu vermitteln. Die Unternehmen sollen nach dem Seminar in der Lage sein,  die Vorteile von Next.js für ihre Projekte zu verstehen und  einzusetzen. Das Unternehmen soll erkennen, wie Next.js die Entwicklung  von Webanwendungen beschleunigt, die SEO-Performance verbessert, eine  hervorragende Benutzererfahrung ermöglicht und die Skalierbarkeit der  Anwendungen erhöht. Das Seminar soll dazu beitragen, dass die  Unternehmen Next.js als effektive Lösung für ihre  Webentwicklungsprojekte in Betracht ziehen und die Mitarbeiter  entsprechend schulen und einsetzen können.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in Next.js und Vorteile


  • Was ist Next.js?
  • Warum Next.js für Webanwendungen verwenden?
  • Vergleich zu anderen React-Frameworks und klassischem React


Vorbereitung der Entwicklungsumgebung


  • Installation von Node.js und npm
  • Erstellen eines neuen Next.js-Projekts
  • Projektstruktur und Dateiorganisation


Grundlagen von React


  • Komponenten und ihre Verwendung
  • JSX-Syntax und Komponenten-Rendering
  • Zustand und Props in React-Komponenten


Seiten und Routen in Next.js


  • Erstellen einer einfachen Next.js-Seite
  • Routen und Navigation zwischen Seiten
  • Dynamische Routen mit Parametern


Datenabfrage und API-Integration


  • Verwenden von Server-Side Rendering (SSR) für Datenabfrage
  • Integration von API-Daten in Next.js-Komponenten
  • Verwendung von getServerSideProps und getStaticProps


Zustandsverwaltung mit React-Hooks


  • Einführung in React-Hooks
  • Verwenden von useState und useEffect
  • Globale Zustandsverwaltung mit useContext und useReducer


Styling in Next.js


  • Verwenden von CSS-Modulen für lokales Styling
  • CSS-in-JS mit Styled Components oder Emotion
  • Integration von externen CSS-Bibliotheken


Layout-Komponenten und Code-Splitting


  • Erstellen von Layout-Komponenten für einheitliches Styling
  • Dynamisches Code-Splitting für eine optimierte Ladezeit
  • Verwendung von Lazy Loading und Suspense


Serverless Functions und API-Routing


  • Erstellen von Serverless Functions in Next.js
  • API-Routing mit Next.js
  • Authentifizierung und Autorisierung in den APIs


SEO-Optimierung und Metadaten


  • Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung (SEO) in Next.js
  • Hinzufügen von Metadaten und Beschreibungen für Seiten
  • Verwendung von Head-Komponenten für dynamische Metadaten


Deployment von Next.js-Anwendungen


  • Vorbereitung der Anwendung für die Produktion
  • Hosting-Optionen für Next.js-Anwendungen
  • Veröffentlichen der Anwendung auf einem Server oder einem Cloud-Service


Performance-Optimierung in Next.js


  • Verwendung von Next.js-Built-in-Features wie Automatic Static Optimization
  • Bildoptimierung und Lazy Loading von Bildern
  • Code-Analyse und Reduzierung der Bundle-Größe


Praktische Übungen und Projekte


  • Umsetzung eines eigenen Projekts mit Next.js
  • Integration von Datenquellen und APIs
  • Styling und Layout-Gestaltung



Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Webentwickler, Frontend-Entwickler,  Unternehmen, Startups, Softwareentwicklungs-Teams, Webdesigner,  UX-Experten und technische Entscheidungsträger, die Next.js als  leistungsstarkes React-Framework für die Entwicklung von Webanwendungen  kennenlernen möchten. Grundkenntnisse in JavaScript und React sind von  Vorteil.
Seminarkennung:
S3244
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha