Seminare
Seminare

Hoshin Kanri - Vom Zielbild zur Zielerreichung

Seminar - Factory Evolution GmbH

„Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung“ – ein Prinzip, das auch für erfolgreiche Unternehmensführung gilt. Hoshin Kanri ist eine bewährte Methode zur zielgerichteten Strategieentwicklung und -umsetzung. Durch die Ableitung klarer Durchbruchsziele aus der Unternehmensvision werden strategische Maßnahmen über 3 bis 5 Jahre hinweg systematisch ausgerichtet und abgestimmt. Der Catchball-Prozess sorgt für eine enge Verzahnung aller Beteiligten entlang des Wertstroms und schafft ein gemeinsames Verständnis für Verbesserungen. So werden nicht nur Ziele definiert, sondern auch eine werteorientierte, nachhaltige Entwicklung gefördert.
Termin Ort Preis*
03.02.2026 auf Anfrage 773,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung! lautet ein chinesisches Sprichwort.

Ein erfolgreicher Steuermann weiß die Winde für sich zu nutzen und erreicht dadurch sein Ziel. Der Kompass weist ihm dazu die Richtung. In der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts entstand in Japan durch Unterstützung von William Edwards Deming und Joseph M. Juran das Hoshin Kanri Prinzip zur Entwicklung und Kaskadierung von Zielen.

Bei Hoshin Kanri werden ausgehend von einer unternehmensweiten Vision Durchbruchsziele über einen 3 bis 5-Jahres Horizont und daraus wiederum Ziele für das kommende Jahr formuliert. Dieser Prozess erfolgt in Abstimmung in vertikaler und horizontaler Richtung der Aufbauorganisation. Der Catchball Prozess sorgt dafür, dass alle Beteiligten entlang des Wertstroms auf denselben Zielzustand ausgerichtet sind. Die funktionsübergreifende Sicht steigert das Verständnis aller Funktionen für die Verbesserung des Wertstroms.

Hoshin Kanri entwickelt neben dem einheitlichen Verständnis von Ist- und Zielzustand auch die übergreifenden Werte aller Beteiligten.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Nach dem Training haben die Teilnehmenden ein sicheres Verständnis über
- die Zielvereinbarungsmethode und erkennen den Unterschied zwischen Management by Objectives und Hoshin Kanri,
- Zusammenhänge zwischen Vision/Zielbild, Zielen, Zielzustandskaskade, kontinuierlichem Diskurs, Projekten und Erfolgsfaktoren,
- Zielentwicklung und-kaskadierung,
- die Mechanik von Werkzeugen und Frameworks wie X-Matrix, Aktionsplan und Catch-Ball,
- Mitarbeitereinbindung als zentralen Erfolgsfaktor.
Förderung:
Für dieses Training wird eine Förderung nach dem Förderprogramm Fachkurse des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und des Europäischen Sozialfonds ESF beantragt.

Bei Interesse geben Sie bei Ihrer Anmeldung über unsere Website einfach an, dass Sie eine Förderung wünschen. Die notwendigen Unterlagen erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung.
Zielgruppe:
Geschäftsführung, Werkleitende, EntscheiderInnen, OPEX-LeiterInnen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha