Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
- Grundlagen und Vorgehensweise der Auditierung integrierter Managementsysteme
- Entwicklung von Schwerpunkten basierend auf den Anforderungen der Normen
- Analyse und Bewertung von Schwachstellen anhand praxisnaher Beispiele
- Erstellung eines Auditberichts und Reflexion der Ergebnisse
- Praktische Tipps zur effizienten Ressourcennutzung und zur Verschlankung von Auditprozessen
- Gruppenarbeiten: Planung, Durchführung und Nachbereitung eines Audits in einer fiktiven Unternehmenssituation
Ziele/Bildungsabschluss:
- Sie erweitern Ihre praktischen Fähigkeiten, integrierte Managementsysteme effektiv zu auditieren.
- Sie lernen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Normanforderungen zu erkennen und gezielt Schwerpunkte zu setzen.
- Sie erhalten Werkzeuge, um Audits effizienter zu gestalten und die Harmonisierung der Managementsysteme in Ihrer Organisation zu fördern.
- Sie schärfen Ihren Blick für Compliance-Herausforderungen und Schwachstellen in Managementsystemen.
- Sie profitieren von praxisnahen Gruppenübungen, um Auditsituationen in einem geschützten Rahmen zu verstehen und zu erproben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Kenntnisse über die Durchführung von Audits nach ISO 19011 werden vorausgesetzt. Grundlegendes Wissen zu den Anforderungen an Managementsysteme wie ISO 9001, ISO 14001, ISO 50001, ISO 45001 und ISO 27001 werden empfohlen. Das Training beinhaltet keine umfassende Vorstellung aller Forderungen aus den verschiedenen Managementsystemnormen.
Zielgruppe:
Interne Auditoren, Lieferantenauditoren und externe Auditoren, Koordinatoren und Verantwortliche für Integrierte Managementsysteme, Fach- und Führungskräfte mit Erfahrung bei der Durchführung von Audits.
Seminarkennung:
Inhouse-Lehrgang: S IMSA