Seminare
Seminare

IPv6 Sicherheit Einführung

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis der Sicherheitsaspekte und -mechanismen von IPv6 zu vermitteln. 



Darüber hinaus wird erläutert, wie diese Mechanismen eingesetzt werden können, um IPv6-Netzwerke vor Angriffen zu schützen. Ziel ist es auch, den Teilnehmenden zu helfen, die besten Sicherheitslösungen für ihr Netzwerk zu identifizieren und zu implementieren.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in IPv6 Sicherheit:
    • Was ist IPv6 und warum wurde es entwickelt?
    • Warum ist IPv6-Sicherheit wichtig?
    • Was sind die wichtigsten Bedrohungen für IPv6?

  • IPv6-Adressierung:
    • Unterschiede zwischen IPv4 und IPv6-Adressierung
    • IPv6-Adressklassen und deren Verwendung
    • EUI-64-Adressierung und MAC-Adressen

  • IPv6-Protokolle:
    • ICMPv6-Protokoll und seine Bedeutung
    • NDP (Neighbor Discovery Protocol) und ARP-Protokolle
    • DHCPv6-Protokoll und seine Bedeutung
    • SLAAC (Stateless Address Autoconfiguration)

  • IPv6-Sicherheitsbedrohungen:
    • Denial-of-Service-Angriffe (DoS)
    • Spoofing-Angriffe
    • Routing-Angriffe
    • Man-in-the-Middle-Angriffe
    • Schadsoftware und Malware

  • IPv6-Sicherheitsmechanismen:
    • Firewalls und Paketfilter
    • IPsec (Internet Protocol Security) und dessen Bedeutung
    • Intrusion Detection und Prevention Systeme (IDS/IPS)
    • NAT64 (Network Address Translation)

  • IPv6-Sicherheit in Netzwerkgeräten:
    • Router und Switches
    • Firewalls und Proxy-Server
    • IDS/IPS-Systeme und Antivirus-Software

  • IPv6-Sicherheitsüberwachung:
    • Überwachung der Netzwerkaktivität und des Datenverkehrs
    • Protokollierung und Analyse von Netzwerkereignissen
    • Überwachung von Sicherheits-Updates und Patches

  • Best Practices für IPv6-Sicherheit:
    • Verwendung von sicheren Passwörtern und Zugriffskontrollen
    • Aktualisierung und Patching von Netzwerkgeräten
    • Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung für Web-Anwendungen
    • Schulung und Sensibilisierung von Netzwerkadministratoren und Benutzern

  • IPv6-Sicherheit und Compliance:
    • Anforderungen von Sicherheitsstandards wie ISO 27001 oder PCI DSS
    • Einhaltung von Datenschutz- und Regulierungsanforderungen wie der DSGVO

  • Zukünftige Entwicklungen in der IPv6-Sicherheit:
    • Entwicklung neuer Sicherheitsprotokolle und -standards
    • Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in die Netzwerksicherheit
    • Ausblick auf zukünftige IPv6-Sicherheitstrends und Herausforderungen

Zielgruppe:
  • IT-Fachleute 
  • Systemadministratoren 
  • Netzwerkadministratoren 
  • Netzwerktechniker 
  • Informatiker 
  • IT-Sicherheitsfachleute 
  • IT-Sicherheitsmanager:innen 
  • Datenschützer:innen
  • IT-Berater 
  • IT-Projektmanager:innen
Seminarkennung:
S2808
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha