Seminare
Seminare

IREB RE@Agile Primer (CPRE).

Seminar - TÜV Rheinland Akademie GmbH

Das Anforderungsmanagement kann auf eine langjährig erprobte und etablierte Entwicklungspraxis zurückgreifen. Die Herausforderungen im Requirement Engineering heute sind zunehmend in agilen Projektwelten hinsichtlich Methodik und Organisationen angesiedelt. Das klassische Anforderungsmanagement wird durch agile Projektvorgehensmodelle wie beispielsweise SCRUM. Kanban, SAFe u.v.m. bestimmt.

Seminar kann online via Virtual Classroom besucht werden, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Termin Ort Preis*
22.05.2025- 23.05.2025 online 1.385,16 €
22.05.2025- 23.05.2025 Bad Homburg 1.385,16 €
26.06.2025- 27.06.2025 Bad Homburg 1.385,16 €
26.06.2025- 27.06.2025 online 1.385,16 €
24.07.2025- 25.07.2025 Bad Homburg 1.385,16 €
24.07.2025- 25.07.2025 online 1.385,16 €
28.08.2025- 29.08.2025 online 1.385,16 €
28.08.2025- 29.08.2025 Bad Homburg 1.385,16 €
18.09.2025- 19.09.2025 Bad Homburg 1.385,16 €
18.09.2025- 19.09.2025 online 1.385,16 €
23.10.2025- 24.10.2025 Bad Homburg 1.385,16 €
23.10.2025- 24.10.2025 online 1.385,16 €
20.11.2025- 21.11.2025 online 1.385,16 €
20.11.2025- 21.11.2025 Bad Homburg 1.385,16 €
18.12.2025- 19.12.2025 online 1.385,16 €
18.12.2025- 19.12.2025 Bad Homburg 1.385,16 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Methoden und Techniken des RequirementEngineering gewinnbringend in agileEntwicklungsprozesse einbringen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
18 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Die 40 minütige Prüfung (22 Multiple Choice Fragen) absolvieren Sie direkt im Anschluss an das Training
  • Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie 70% der Punkte erreichen.
  • Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.
  • Als Prüfungssprache kann Deutsch oder Englisch gewählt werden
  • Zertifizierter Abschluss "IREB® Certified Professional for Requirements Engineering"
Teilnahmevoraussetzungen:
Sie benötigen keine Vorkenntnisse um am RE@Agile Primer Seminar teilzunehmen. Wir empfehlen jedoch die IREB Foundation vorher absolviert zu haben. Alle notwendigen Inhalte werden Ihnen im Training vermittelt.
Zielgruppe:
Requirements Engineers, die sich mit agiler Entwicklung befassen und ihre Techniken in dieser Umgebung erfolgreich anwenden möchten.

Requirements Engineers, die etablierten Konzepte und Techniken agiler Ansätze anwenden und ihre Requirements-Engineering-Prozesse verbessern möchten.

Product Owner oder Scrum Master in Scrum Produktentwicklungen Fachkräfte für agile Entwicklungsprozesse, die die Werte und Vorteile des Requirements Engineering in agilen Projekten verstehen möchten.

Fachkräfte für agile Entwicklungsprozesse, welche die agile Entwicklung durch bewährte Requirements-Engineering-Techniken und -Methoden verbessern möchten.

Personen aus verwandten Disziplinen – IT-Manager, Tester, Entwickler, Architekten und andere Vertreter im Bereich der Entwicklung (überwiegend, aber nicht ausschließlich Softwareentwicklung), die verstehen möchten, wie sie Requirements-Engineering- und agile Ansätze in Entwicklungsprozessen erfolgreich kombinieren können.
Seminarkennung:
K950S40779N2541685
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha