Requirements Management Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Requirements Management SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 423 Schulungen (mit 1.418 Terminen) zum Thema Requirements Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- München
- 2.142,00 €

E-Learning
- 01.07.2025- 02.07.2025
- online
- 1.773,10 €

Webinar
- 31.12.2025
- online
- 702,10 €
- Format and content of Module 1 - 5 CTD
- CMC data required for Module 3 (drug substance and drug product)
- Dossier requirements for generics and further abridged procedures
- Dossier requirements for ASMF and CEP submissions

Grundlagen des Requirements Engineering
- 29.09.2025
- Ostfildern
- 750,00 €
Anforderungen sind die Grundlage jedes Projektes. Wenn am Ende das gelieferte Produkt nicht zu den Erwartungen des Kunden passt, könnte das am Requirements Engineering liegen. Aber wie gelangt man zu zuverlässigen Anforderungen?
Das Seminar gibt eine Einführung in das Requirements Engineering: Sinn und Zweck, die wichtigsten Schritte und Hilfsmittel.
Methodik
Ein systematisches Requirements Engineering Vorgehen wird anhand eines durchgängigen Beispiels illustriert und die Methoden mit Hilfe von Übungen angewendet.
Voraussetzungen
Es werden keine Grundkenntnisse vorausgesetzt.
- Software-Projektleiter (sowohl auf Auftraggeber- als auch Auftragnehmerseite)
- Analysten, Berater, Requirements Engineers, Product Owner
- Software-Ingenieure mit Kundenkontakt
- Key User und Anwender, die an der Anforderungsermittlung teilnehmen

Webinar
e-Learning: CTD Module 3 - Data requirements in the EU
- 31.12.2025
- online
- 464,10 €
- Drug substance Part
- ASMF and CEP
- Drug product part

Webinar
- 31.12.2025
- online
- 464,10 €
- Module 2: Factors that influence stability testing
- Module 3: Stability test requirements
- Module 4: Bracketing and matrixing
- Module 5: Shelf life and extrapolation - Challenges
- Module 6: Impact of changes on stability
- Module 7: Challenges for biotechnological products

Requirements Engineering - im Überblick
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Requirements Engineering beschäftigt sich mit der Gestaltung, Planung, Organisation und der Durchsetzung eines Anforderungsprozesses für ein Entwicklungsprojekt. Nach dem Besuch des Seminars haben Sie einen Überblick über alle Aspekte des Requirements Engineering (RE) und seine Bedeutung in Entwicklungsprojekten. Sie wissen, welchen Gestaltungsspielraum die Anforderungsprozesse bieten und welche Gestaltungsentscheidungen zu treffen sind, um ein Requirements Engineering zu implementieren. Sie kennen die Möglichkeiten wie Requirements Engineering in das Unternehmens-Vorgehensmodell integriert werden kann.

Agiles Requirements Engineering mit Kanban (K4RE)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Verständnis der Kanban-Methodik und deren Anwendung im Requirements Engineering
erlangen.
- Fähigkeit, Kanban-Systeme zu entwerfen und zu implementieren, die den Anforderungsprozess unterstützen und verbessern.
- Opmierung des Anforderungsflusses und Steigerung der Teamproduktivität und -effizienz.
- Anwendung von Metriken zur Messung und Verbesserung der Prozessleistung.
- Entwicklung eines kon nuierlichen Verbesserungsprozesses innerhalb des Requirements Engineering Teams.
Webinar
Agiles Requirements Engineering mit Kanban (K4RE)
- 02.02.2026- 04.02.2026
- online
- 2.296,70 €
Verständnis der Kanban-Methodik und deren Anwendung im Requirements Engineering
erlangen.
- Fähigkeit, Kanban-Systeme zu entwerfen und zu implementieren, die den Anforderungsprozess unterstützen und verbessern.
- Opmierung des Anforderungsflusses und Steigerung der Teamproduktivität und -effizienz.
- Anwendung von Metriken zur Messung und Verbesserung der Prozessleistung.
- Entwicklung eines kon nuierlichen Verbesserungsprozesses innerhalb des Requirements Engineering Teams.
Webinar
- 28.08.2025- 29.08.2025
- online
- 2.368,10 €
- Approval Processes and Documentation
- Product Management and Maintenance
- Quality Management and GMP Audits
- International Markets and Opportunities
