Webinar - PROKODA GmbH
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
05.05.2025- 09.05.2025 | online | 4.219,74 € |
23.06.2025- 27.06.2025 | online | 4.219,74 € |
14.07.2025- 18.07.2025 | online | 4.219,74 € |
18.08.2025- 22.08.2025 | online | 4.219,74 € |
15.09.2025- 19.09.2025 | online | 4.219,74 € |
20.10.2025- 24.10.2025 | online | 4.219,74 € |
Mit unserem Kombitraining aus IREB RE@Agile Primer und IREB RE@Agile Practitioner erhalten Sie in fünf Tagen eine umfassende Qualifikation im agilen Requirements Engineering.
Das Training führt Sie zunächst in die Grundlagen des agilen Requirements Engineerings ein und vertieft anschließend Ihre Kenntnisse, sodass Sie Anforderungen in agilen Projekten präzise erfassen, steuern und umsetzen können.
Dieser Kombikurs richtet sich an Fachkräfte, die in agilen Umgebungen tätig sind und die Prinzipien des Requirements Engineerings mit agilen Methoden verbinden möchten. Durch praxisnahe Übungen und interaktive Workshops lernen Sie, flexibel auf Projektanforderungen zu reagieren und gleichzeitig die Qualität Ihrer Ergebnisse sicherzustellen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, beide Schulungen kompakt zu absolvieren, und entwickeln Sie sich zum gefragten Experten für agiles Requirements Engineering.
Prüfungsdetails
Dauer40 Minuten (Primer) und 75 Minuten (Practitioner)Fragen45 Multiple-Choice-Fragen (Practitioner), 22 Multiple-Choice-Fragen (Primer)Weitere InfosDie Prüfung absolvieren Sie online an einem Termin Ihrer Wahl.
Um die Prüfung zu bestehen müssen Sie 70 % der Punkte erreichen.
Es sind keine Hilfsmittel zugelassen.PrüfungssprachenDeutsch und EnglischPrüfungsinstitutLizensierte Zertifizierungsstelle iSQi
Seminarpreis
2.890,00 EUR
p.P. zzgl. gesetzl. MwSt.
+ Prüfungsgebühr 518,00 EUR
p.P. zzgl. gesetzl. MwSt.
+ Education-Paket 138,00 EUR
p.P. zzgl. gesetzl. MwSt.
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um am Training teilnehmen zu können. Wir empfehlen jedoch, die IREB Foundation vorher absolviert zu haben.
Das IREB RE@Agile Kompakttraining richtet sich an Fachleute, die Requirements Engineering und agile Methoden auf eine fundierte und praxisorientierte Weise miteinander verbinden möchten. Die Zielgruppe umfasst vor allem Requirements Engineers, Business Analysten, Agile Coaches, Scrum Master und Projektmanager, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten, um in agilen Projekten effektiv mit Anforderungen zu arbeiten. Auch für Produktmanager, IT-Consultants und Qualitätsmanager ist dieses Training wertvoll, da es ihnen ermöglicht, agile Ansätze in ihre tägliche Arbeit zu integrieren und die Brücke zwischen den Fachabteilungen und der technischen Umsetzung zu schlagen.
Dieses Kompakttraining ist besonders für jene geeignet, die innerhalb kurzer Zeit umfassende Kenntnisse im agilen Requirements Engineering erlangen möchten. Es bietet einen idealen Einstieg in die Grundlagen agiler Anforderungen und vertieft gleichzeitig das Wissen in der Anwendung spezifischer Techniken und Methoden, um flexibel und dennoch zielorientiert auf Projektveränderungen reagieren zu können.