Seminare
Seminare

ISTQB® Certified Tester Foundation Level (CTFL)

Seminar - GFU Cyrus AG

Ziel des Kurses ist es, Sie optimal auf die Prüfung vorzubereiten, um das ISTQB® CTFL 

Zertifikat zu erhalten. Nach erfolgreicher Durchführung des ISTQB® Certified Tester Lehrgangs sind Sie in der Lage, die behandelten Arbeitstechniken, wie z.B. Äquivalenzklassenanalyse erfolgreich einzusetzen und anzuwenden. Sie können Tests projektspezifisch konzipieren, planen und durchführen. 



Dazu können Sie Risiken im Bezug auf die Geschäftsprozesse besser beurteilen. Sie kennen die wesentlichen Testbegriffe und die testrelevanten internationalen Normen und Standards. Sie wissen, wie aussagekräftige Fehlermeldungen erstellt werden, wie der Fehlerkorrektur-Prozess überwacht und der Fehlernachtest effizient gestaltet wird. Sie wissen, wie Reviews geplant, organisiert und gesteuert werden. Sie können Testwerkzeuge gezielt auswählen und wissen, was bei deren Einführung zu beachten ist. 
Termin Ort Preis*
01.07.2025- 04.07.2025 online 3.010,70 €
01.07.2025- 04.07.2025 Köln 3.010,70 €
02.11.2026- 05.11.2026 online 3.010,70 €
02.11.2026- 05.11.2026 Köln 3.010,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • ISTQB Certified Tester Foundation Level (CTFL) Testing Grundlagen
    • Was bedeutet Testing?
    • Warum ist Testen notwendig?
    • Sieben Grundsätze des Testens von Software
    • Der Testprozess
    • Die Psychologie des Testens

  • Testen im Lebenszyklus der Softwareentwicklung
    • Lebenszyklusmodelle der Softwareentwicklung
    • Teststufen
    • Testarten
    • Wartungstests für Software

  • Statisches Testing
    • Statischer Test
    • Der Reviewprozess

  • ISTQB Certified Testverfahren
    • Kategorien von Testverfahren
    • Black-Box-Test
    • White-Box-Test
    • Unterschiede zwischen White-Box-Testverfahren und Black-Box-Testverfahren
    • Erfahrungsbasierte Testverfahren

  • Testmanagement nach ISTQB
    • Testorganisation
    • Testplanung und -schätzung
    • Testüberwachung und -steuerung
    • Konfigurationsmanagement
    • Risiken und Testen
    • Fehlermanagement

  • Werkzeugunterstützung
    • Überlegungen zu Testwerkzeugen
    • Nutzung von Testwerkzeugen




Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar wendet sich an Entwickler:innen, Programmierer, Software-Ingenieure, Tester, 

Projektmitarbeiter, Qualitätssicherer sowie Personen aus dem Fachbereich.
Seminarkennung:
77830
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha