Webinar - TÜV Rheinland Akademie GmbH
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
12.05.2025- 14.05.2025 | Paderborn | 2.326,45 € |
19.05.2025- 21.05.2025 | online | 2.326,45 € |
25.06.2025- 27.06.2025 | online | 2.326,45 € |
07.10.2025- 09.10.2025 | online | 2.326,45 € |
04.11.2025- 06.11.2025 | Köln | 2.326,45 € |
09.12.2025- 11.12.2025 | online | 2.326,45 € |
Im Anschluss an den Lehrgang (Veranst.-Nr. 31195) haben Sie die Möglichkeit, die Abschlussprüfung zum "IT-Grundschutz-Praktiker:in (TÜV)" remote abzulegen. Sowohl bei Präsenz,- als auch Virtual Classroom-Schulungen findet die Abschlussprüfung ausschließlich online nach Beendigung der 3-tägigen Schulung, am Folgetag um 11:00 Uhr statt.
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „IT-Grundschutz-Praktiker:in (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85851.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com
Spezielle Voraussetzungen sind nicht notwendig, jedoch ist ein grundlegendes Verständnis zur IT-Grundschutz-Methodik oder ISO 27001 hilfreich.