Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Einführung und allgemeine Grundlagen:
- Fakten, Definitionen
- Rolle des IT-Koordinators / Fachkoordinators
- Rolle der Stakeholder
- Software Life Cycle und Vorgehensmodelle
- Traditionelle und agile Vorgehensweisen
Grundlagen Projektmanagement:
- Aspekte der Projektplanung und deren Zusammenwirken
- Aktivitäten
- Kapazitäten
- Termine
- Koordinieren der Auftragsdurchführung
- Regelkreis der Projektsteuerung
Auftragsklärung:
- Ziel der Auftragsklärung
- Entwickeln von Projektzielen
- Vorgehen und Ergebnis
- System und Systemkontext abgrenzen
- Mustergliederung
Anforderungen ermitteln:
- Dokumentenzentrierte Techniken
- Interview
- Fragebogen
- Beobachtung
- Einsatz- und Kontrollmöglichkeiten
Anforderungen analysieren:
- Checklisten
- Nutzwert-, Problemanalyse
Anforderungen dokumentieren:
- Arten der Dokumentation
- Dokumentenstrukturen
- Qualitätskriterien für das Anforderungsdokument
- Qualitätskriterien für Anforderungen
- Glossar
Anforderungen natürlichsprachig dokumentieren:
- Anforderungen strukturieren
- Methodisches Vorgehen bei der Analyse von Prosaanforderungen
- Konstruktion von Anforderungen mittels Satzschablone
- Abnahmekriterien bzw. Akzeptanzkriterien
Anforderungen modellbasiert dokumentieren
- Mit UML Diagrammen (Use Case-Diagramm, Klassendiagramm, Aktivitätsdiagramm, Zustandsdiagramm)
Anforderungen prüfen und abstimmen:
- Grundlagen der Prüfung von Anforderungen
- Bestandteile einer Prüfung
- Techniken zur Prüfung von Anforderungen (Stellungnahme, Inspektion, Walkthrough)
- Grundlagen der Abstimmung von Anforderungen
- Umgang mit Problemen und Konflikten (Stakeholder-Map, charakteristisches Verhalten, Phasen der Konfliktbearbeitung)
Methodisches Testen:
- Testziele
- Teststufen
- Testfallbestimmung und methodisches Testen
Systemeinführung:
- Roll-out-Strategien
- Organisatorische Abläufe
- Schulung der Mitarbeiter
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Für die erfolgreiche Teilnahme an dem Training IT-Koordinator - Kompakt benötigen Sie gute Kenntnisse über Organisationsabläufe sowie IT-Grundkenntnisse.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Trainer mit langjähriger Praxiserfahrung als IT-Koordinator (Fachkoordinator) erklären Ihnen die Grundlagen des Requirements Engineerings, Software Testings, Systemeinführung und Projektmanagements in verständlicher praxisrelevanter Form. Diskussionen mit Teilnehmern aus unterschiedlichen Firmen und Projekten sowie Übungen zum Anwenden einzelner Methoden und Techniken sowie das Besprechen eines durchgängigen Fallbeispiels helfen Ihnen das neu erworbene Wissen zu festigen und in Ihrem Arbeitsumfeld anzuwenden.
Zielgruppe:
Die Schulung IT-Koordinator - Kompakt wendet sich an Organisatoren, Junior IT-Koordinatoren, Business Analysten, Informationsmanager, Projektmitarbeiter, Fachkoordinatoren und Mitarbeiter der Fachabteilung, die in Zukunft als IT-Koordinator zwischen den Fachabteilungen und der IT in ihrem Unternehmen vermitteln wollen.
Seminarkennung:
2211