Nach dem Seminar können Sie eine revisionssichere Dokumentation und Lizenzbilanz erstellen, diese ressourcenschonend ermitteln und auch entsprechend dokumentieren.
Lizenznachweisführung, was ist ein gültiger Lizenznachweis?
Fallstricke bei der Beschaffung von neuen und gebrauchten Lizenzen
Beispiele lizenzrechtlicher Risiken durch minimale Änderungen in der IT-Infrastruktur
Anforderung an die Bestandsführung (Dokumentation)
Rahmenbedingungen für ein funktionierendes Lizenzmanagement/Software Asset Management
Software Asset Management (SAM) Prozesse - Best Practice
Einführung bzw. Optimierung der SAM-Prozesse organisationsweit/DIN ISO/IEC 19770-1 (SAM-Prozesse)
Vorstellung der SAM-Rollen, deren Verantwortlichkeiten und Aufgaben sowie der Interaktionen in den jeweiligen SAM Teilprozessen
Übersicht über die SAM-Teilprozesse und deren Integration in vorhandene IT-Service-Management-Prozesse
Betrachtung der grundsätzlichen Leistungsfähigkeit von SAM-Tools & Services
Microsoft Lizenzierung Kompakt
Grundlagen der Microsoft Lizenzierung
Clients (Themen u. a.: Lizenzierung der Desktop Anwendungen und Desktop Betriebssysteme/Remotenutzung von Desktop Anwendungen/Windows 10 Enterprise/ LTSC/Desktop Virtualisierung / Online Services (Microsoft 365 / MS Azure) / BYOD - Bring your own Device / Homeoffice
Server (Themen u. a.: Lizenzierung der Server Betriebssysteme, System Center Produkte / Anwendungen und Entwicklerprodukte / Server Virtualisierung / Direkte und indirekte Zugriffe auf Serverdienste / SQL Datenbanken / u. v. m.)
Volumenlizenzverträge - Übersicht über die Beschaffungsoptionen für Lizenzen und Online Services
Revisionssichere Dokumentation von Lizenznachweisen und Nutzungsrechten, Erstellung von Lizenzbilanzen
Grundlagen der revisionssicheren Dokumentation
Übersicht über den Aufbau einer Lizenzdokumentation
Ermittlung der Lizenzbedarfe (Software Inventarisierung)
Methodiken und Herausforderung der technischen Software-Inventarisierung
Inventarisierung der IT-Infrastruktur mit Hilfe kostenfreier Tools, vorhandener Lösungen
Automatisierte Konsolidierung der Inventardaten aus verschiedenen Datenquellen
Ergänzung lizenzrelevanter Zusatzinformationen (Informationen die Tools i. d. R. nicht liefern)
Dokumentation der Nutzungsrechte, Erstellung von Lizenzbilanzen
Organisationsstruktur, Vertragsinformationen
Lizenz Zu- und Abgänge unter der Berücksichtigung unterschiedlicher Bezugsberechtigungen
Zuweisung und Auflösung von Software Assurance (SA), Upgrades zu Basislizenzen
Ermittlung der Lizenzbedarfe, Anwendung der Nutzungsrechte (Lizenzbilanz)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Angehende Software-Lizenzmanager, IT-Dienstleister, IT-Lieferanten, verantwortliche Personen für Software, Software-Lizenzen und IT-Compliance Themen. Es sind keine speziellen Kenntnisse nötig.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.