Das Ziel der Schulung zur IT-Notfallorganisation ist es, den Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, um in der Lage zu sein, IT-Notfälle zu bewältigen. Die Teilnehmenden sollen lernen, wie sie IT-Notfallpläne planen, umsetzen und verbessern können. Durch die Schulung sollen die Teilnehmenden auch in der Lage sein, Risiken und Bedrohungen zu erkennen, geeignete Maßnahmen zu treffen und Krisen zu managen.
Das Seminar bietet Praxisbeispiele und Fallstudien, um das Verständnis für die Umsetzung der IT-Notfallorganisation zu verbessern und den Teilnehmenden zu ermöglichen, das Gelernte auf ihre eigene Organisation anzuwenden. Am Ende der Schulung sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, eine effektive IT-Notfallorganisation aufzubauen und zu betreiben, um im Falle eines IT-Notfalls schnell und effektiv reagieren zu können.
Technische Maßnahmen zur Bewältigung von IT-Notfällen
Krisenkommunikation und Stakeholder-Management
Zusammenarbeit mit Dritten (Behörden, Dienstleister, etc.)
Praxisbeispiele und Fallstudien
Testen und Verbesserung der IT-Notfallorganisation
Teststrategien für IT-Notfallpläne
Bewertung von Testergebnissen und Maßnahmen zur Verbesserung
Kontinuierliche Verbesserung der IT-Notfallorganisation
Schutz personenbezogener Daten im IT-Notfall
IT-Notfallübungen und -Management
Testen und Üben des Notfallplans
Management von IT-Notfällen
Evaluierung und Verbesserung des IT-Notfallmanagementsystems
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an IT-Experten, IT-Manager, Sicherheitsbeauftragte und andere Fachleute, die in der IT-Branche tätig sind und ein Verständnis für IT-Notfallorganisation und -management benötigen.
Auch Führungskräfte und Entscheidungsträger, die für die IT-Strategie und -Sicherheit in ihrem Unternehmen verantwortlich sind, können von der Schulung profitieren.
Es ist sinnvoll, dass die Teilnehmer bereits über Grundlagenkenntnisse in IT-Sicherheit und Risikomanagement verfügen. Die Schulung kann sowohl für kleine als auch für große Unternehmen geeignet sein, da das Risiko von IT-Notfällen in jedem Unternehmen vorhanden ist und es wichtig ist, die entsprechenden Maßnahmen zu treffen, um auf diese Notfälle effektiv reagieren zu können.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.