Seminare
Seminare

IT-Prozessmanagement

Webinar - Bitkom Akademie

Software als Spiegelbild optimierter Geschäftsabläufe
 

Software hat Werkzeug-Charakter und bildet stets die realen Abläufe Ihrer Organisation ab, um möglichst starke Rationalisierungseffekte zu erzielen. Das trifft bereits bei simpler Textverarbeitung zu und behält seine Gültigkeit bis hin zu komplexen ERP-Softwarepaketen. Somit ist die Qualität der sogenannten Geschäftsprozesse selbst ein ausschlaggebender Faktor für Ihre Investitionssicherheit im Software-Kontext.

Allerdings "degenerieren" Geschäftsabläufe − das ist ein Naturgesetz − und dies schleichend und oft unbemerkt: Abläufe werden "hinter den Kulissen" zunehmend ineffizient, weisen Lücken oder Doppelarbeit auf, erweisen sich im Laufe der Zeit als partiell widersprüchlich und übermäßig zeitintensiv, oder es ergeben sich teure Reibungsverluste und Risiken im so sensiblen Kommunikationsbereich − intern wie extern gegenüber Ihren Zielgruppen.

Daraus ergibt sich die die Notwendigkeit, sich systematisch mit dem spannenden Thema "Prozessmanagement" zu befassen: Mehr Basiswissen führt unmittelbar zu qualitativ deutlich höherwertiger Prozessabbildung durch Ihre Software-Systeme. Das spart in erheblichem Maße Zeit, Geld und Nerven.

Zu diesem Seminar empfehlen wir Ihnen die Crashkurse IT-Hintergrundwissen und IT-Fortgeschrittenenwissen, das Seminar IT-Investitionen: Volle Kostenkontrolle behalten sowie das Seminar Künstliche Intelligenz 360°: Einstieg in die KI-Welt, um essenzielles Grundlagenwissen zu KI aufzubauen.

Termin Ort Preis*
24.07.2025- 25.07.2025 online 1.547,00 €
25.09.2025- 26.09.2025 online 1.547,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Die hohe Bedeutung von Prozessen für alle Organisationen
  • Prozess-Klassifizierung: wo die sensiblen Stellen liegen
  • Methoden zur Prozessanalyse, -definition und -dokumentation
  • Grundlagen der Geschäftsprozessoptimierung (GPO)
  • Überführung optimierter Abläufe in neue oder bestehende Software
  • Warum GPO auch völlig IT-unabhängig stets Ihr Ziel sein sollte
  • Die KI-Revolution und ihre Folgen für die IT-Prozessabbildung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Sie lernen, was − im Gegensatz zu Projekten − kontinuierlich und allgegenwärtig in unserem Umfeld und gemeinsam mit uns stattfindet: jegliche Art von Geschäftsprozessen. Hierunter fallen beispielsweise Regel- und Ausnahmeprozesse, zyklische und lineare Prozesse, Wertschöpfungs- und Kommunikationsabläufe sowie eine Vielzahl weiterer wichtiger Prozesstypen.

Die Kenntnis über deren teils tückische Merkmale ermöglicht Ihnen die Einführung und Implementierung strategisch optimierter Abläufe, insbesondere im Kontext deren Abbildung in Software und speziell im Vorfeld von IT-Investitionen aller Art.

Teilnahmevoraussetzungen:
  • Der Workshop findet in einer kleinen Gruppe mit maximal 15 Teilnehmenden statt. Der Dozent kann dadurch gezielt auf individuelle Fragestellungen eingehen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4. 
  • Pausen werden zeitlich flexibel gehalten, damit alle fokussiert bleiben können.
Technische Voraussetzungen:
Dieses Online-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Systemvoraussetzungen und unterstützte Betriebssysteme können Sie hier einsehen. Für die Einwahl in Zoom über die verschiedenen Anwendungen (Desktop Client, App oder Web-Client) finden Sie hier einen zusätzlichen Vergleich zu den jeweiligen Eigenschaften. 
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Tag 1

Geschäftsprozesse (GP) − Einführung, Abgrenzung, Beispiele

Bedeutung der Prozess-Welt für IT-Projekte und -Investitionen aller Art

Grundlegende Verfahren der Prozessabbildung durch moderne Software

GP-Betrachtung in der IT − die wichtigsten Lerneffekte der Vergangenheit

Prozess-Klassifizierung als Basis von Geschäftsprozessoptimierung (GPO)

Die Tragweite von GPO im IT-Anforderungsmanagement

 

Tag 2

 

GPO konkret in der Praxis? − repräsentative Beispiele und Best Practice

Bewährte konkrete Methoden zur Prozessdefinition und -notation

Prozessanalysen im Zuge von IT-Aufwandsschätzungen

Software-Tools zur effizienten Prozessdefinition und -analyse

Typische Fallstricke bei der Prozessbetrachtung im IT-Kontext

Ausblick: die Zukunft der Prozessabbildung durch IT-Systeme (u.a. KI) 

Förderung:
Die Bitkom Akademie ist anerkannter Bildungsträger in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Teilnehmer haben im Rahmen des Bildungszeitgesetzes die Möglichkeit, Bildungsurlaub bzw. eine Bildungsfreistellung zu beantragen. Auf Anfrage erstellen wir auch Anträge auf Anerkennung unserer Veranstaltungen in anderen Bundesländern.
Zielgruppe:

Das zweitägige Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Hierarchieebenen und Fachbereiche, ausdrücklich auch außerhalb der Privatwirtschaft. Tiefere IT-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, Basiswissen ist jedoch von Vorteil. Bei Bedarf können Sie sich dieses vorab über unseren Crashkurs IT-Hintergrundwissen bzw. Crashkurs IT-Fortgeschrittenenwissen desselben Dozenten aneignen.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha