Webinar - Bitkom Akademie
Software als Spiegelbild optimierter Geschäftsabläufe
Software hat Werkzeug-Charakter und bildet stets die realen Abläufe Ihrer Organisation ab, um möglichst starke Rationalisierungseffekte zu erzielen. Das trifft bereits bei simpler Textverarbeitung zu und behält seine Gültigkeit bis hin zu komplexen ERP-Softwarepaketen. Somit ist die Qualität der sogenannten Geschäftsprozesse selbst ein ausschlaggebender Faktor für Ihre Investitionssicherheit im Software-Kontext.
Allerdings "degenerieren" Geschäftsabläufe − das ist ein Naturgesetz − und dies schleichend und oft unbemerkt: Abläufe werden "hinter den Kulissen" zunehmend ineffizient, weisen Lücken oder Doppelarbeit auf, erweisen sich im Laufe der Zeit als partiell widersprüchlich und übermäßig zeitintensiv, oder es ergeben sich teure Reibungsverluste und Risiken im so sensiblen Kommunikationsbereich − intern wie extern gegenüber Ihren Zielgruppen.
Daraus ergibt sich die die Notwendigkeit, sich systematisch mit dem spannenden Thema "Prozessmanagement" zu befassen: Mehr Basiswissen führt unmittelbar zu qualitativ deutlich höherwertiger Prozessabbildung durch Ihre Software-Systeme. Das spart in erheblichem Maße Zeit, Geld und Nerven.
Zu diesem Seminar empfehlen wir Ihnen die Crashkurse IT-Hintergrundwissen und IT-Fortgeschrittenenwissen, das Seminar IT-Investitionen: Volle Kostenkontrolle behalten sowie das Seminar Künstliche Intelligenz 360°: Einstieg in die KI-Welt, um essenzielles Grundlagenwissen zu KI aufzubauen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
24.07.2025- 25.07.2025 | online | 1.547,00 € |
25.09.2025- 26.09.2025 | online | 1.547,00 € |
Sie lernen, was − im Gegensatz zu Projekten − kontinuierlich und allgegenwärtig in unserem Umfeld und gemeinsam mit uns stattfindet: jegliche Art von Geschäftsprozessen. Hierunter fallen beispielsweise Regel- und Ausnahmeprozesse, zyklische und lineare Prozesse, Wertschöpfungs- und Kommunikationsabläufe sowie eine Vielzahl weiterer wichtiger Prozesstypen.
Die Kenntnis über deren teils tückische Merkmale ermöglicht Ihnen die Einführung und Implementierung strategisch optimierter Abläufe, insbesondere im Kontext deren Abbildung in Software und speziell im Vorfeld von IT-Investitionen aller Art.
Tag 1
Geschäftsprozesse (GP) − Einführung, Abgrenzung, Beispiele
Bedeutung der Prozess-Welt für IT-Projekte und -Investitionen aller Art
Grundlegende Verfahren der Prozessabbildung durch moderne Software
GP-Betrachtung in der IT − die wichtigsten Lerneffekte der Vergangenheit
Prozess-Klassifizierung als Basis von Geschäftsprozessoptimierung (GPO)
Die Tragweite von GPO im IT-Anforderungsmanagement
Tag 2
GPO konkret in der Praxis? − repräsentative Beispiele und Best Practice
Bewährte konkrete Methoden zur Prozessdefinition und -notation
Prozessanalysen im Zuge von IT-Aufwandsschätzungen
Software-Tools zur effizienten Prozessdefinition und -analyse
Typische Fallstricke bei der Prozessbetrachtung im IT-Kontext
Ausblick: die Zukunft der Prozessabbildung durch IT-Systeme (u.a. KI)
Das zweitägige Seminar richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte aller Hierarchieebenen und Fachbereiche, ausdrücklich auch außerhalb der Privatwirtschaft. Tiefere IT-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, Basiswissen ist jedoch von Vorteil. Bei Bedarf können Sie sich dieses vorab über unseren Crashkurs IT-Hintergrundwissen bzw. Crashkurs IT-Fortgeschrittenenwissen desselben Dozenten aneignen.